Prüfung zum/zur Jungbarkeeper/in 2020
Mit ausgezeichneten Leistungen absolvierten die Schüler/innen der Klasse 2 AL am 22. Juni 2020 die Prüfung zum/zur Jungbarkeeper/in.
für SchülerInnen & Lehrpersonal
Mit ausgezeichneten Leistungen absolvierten die Schüler/innen der Klasse 2 AL am 22. Juni 2020 die Prüfung zum/zur Jungbarkeeper/in.
Großartige Leistungen beim österreichweiten Pâtisserie-Wettbewerb
„Goldener Macaron d’Or“ für SchülerInnen der Zillertaler Tourismusschulen
Unter der Schirmherrschaft des französischen Sternekochs Jean-Luc Bourdin schrieb das französische Kulturinstitut Wien Anfang dieses Schuljahres für alle Berufsbildenden Höheren Schulen den österreichweiten Pâtisserie-Wettbewerb „Le macaron d’or“ aus.
Die derzeitige Ausnahmesituation hat natürlich auch Auswirkungen auf unseren Schulbetrieb.
Auch in diesem Schuljahr wurde an unserer Schule der Lehrgang „Bierjungsommelier/e Österreich“ angeboten, welcher mit einer Prüfung endet.
Auch in diesem Schuljahr wurde an unserer Schule am 10. März 2020 die Vorausscheidung für das Landesfinale des „Zipfer Zapf Masters“ durchgeführt.
Als eines der alljährlichen Highlights im Eventkalender des fachpraktischen Unterrichtes hatten die Zillertaler Tourismusschulen auch im heurigen Jahr die Ehre, beim spektakulären Nightrace auf der Schladminger Planai mitzuwirken.
Im Schuljahr 2018/19 hatten wir, damals noch als Klasse 4HLTb, im Rahmen unseres Aufenthaltes in Sofia/Bulgarien die Ehre, von bewundernswerten Helfern das SOZIALPROJEKT CONCORDIA - das in erster Linie jungen Menschen zugutekommt - vorgestellt zu bekommen, prägende Eindrücke zu sammeln und mit einer Spende Jugendlichen in Not zu helfen.
Auf Einladung von DO&CO durften 30 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen unter Leitung von FL Franz Mitterdorfer und FL Barbara Trixl bei der wohl glamourösesten Feierlichkeit, die während des Hahnenkamm-Wochenendes in Kitzbühel stattfindet, der „Kitz Race Party“, ihr Können im Bereich Service unter Beweis stellen.
Am 24.1.2020 veranstaltete unser Barexperte FOL Karl Petter mit den AußendienstmitarbeiterInnen der Firma Zillertal Bier, einem langjährigen Kooperationspartner und Unterstützer der Zillertaler Tourismusschulen, ein exklusives Spirituosenseminar.
Unter der Leitung von Kaffeesommelier FOL Karl Petter absolvierten 15 Schüler/innen der 1. Klasse Hotelfachschule mit Erfolg ihre Ausbildung zur/zum Kaffeeexpertin/en.
Am kommenden Dienstag, den 28.01.2020, stellen sich 4 Schülerinnen der Herausforderung und nehmen am mehrsprachigen Redewettbewerb SAG’S MULTI teil. Erneut „mit von der Partie“ sind Ana Pinezic (4HLTb), Jasmin Hadlauer und Valentina Steinlechner (beide 2HLTb). Ganz besonders freuen dürfen wir uns auch auf die Rede der Neuzugängerin Esma Güyen (3HLTb). Das diesjährige Leitthema lautet „Wer bin ich, wenn ich niemand sein muss?“. Schaut doch auch mal auf der Homepage vorbei (http://www.sagsmulti.at/)!
Prof. Mag. Nadine Paregger
Bildbeschreibung
von links nach rechts
Ana Pinezic (4HLTb), Jasmin Hadlauer (2HLTb), Valentina Steinlechner (2HLTb), nicht im Bild: Esma Güyen (3HLTb)
Am 13. Jänner 2020 lud die WKO zum alljährlichen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Schwaz, zu dem sich weit über 300 Gäste eingefunden hatten.
Zu Beginn des Schuljahres 2019/20 gründeten 8 SchülerInnen des 2. Aufbaulehrganges ihr Gemeinschaftsprojekt „JamMaker’s“ - eine Juniorfirma, welche verschiedene Marmeladensorten herstellt.
Unter dem Motto „Zillertal trifft Paznauntal – zwei Täler – ein Genuss“ lud die Klasse 3 HLTA der Zillertaler Tourismusschulen am 19.12.2019 zu einer Weihnachtsfeier der besonderen Art in das Hotel Wirlerhof in Galtür ein.
Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Kaffeeexpertin/zum Kaffeeexperten durften die SchülerInnen der 1. Klasse Hotelfachschule unter der Leitung von Kaffeesommelier FOL Karl Petter eine Schulung der besonderen Art erleben: Der Tiroler Baristameister, Georg Brindlinger, führte die SchülerInnen in die Geheimnisse der „kunstvollen Zubereitung“ verschiedenster Kaffeespezialitäten ein.
Time of our lives
Mit einem schillernden und vielfältigen Einzug von 99 Abschlussschüler/innen und Maturant/innen wurde am 30. November 2019 der diesjährige Ball der Zillertaler Tourismusschulen im Europahaus in Mayrhofen feierlich eröffnet.
“Learning by doing” war die Devise, als wir das Einüben von „shopping dialogues“ kurzerhand vom Klassenzimmer in das Schülerbuffet verlegten. Bestellt wurde „in English“, kassiert auch und nach ein bisschen „small talk“ haben wir gemeinsam gejausnet. English is fun! Danke an Frau Gehwolf, die uns im Schülerbuffet einen Platz dafür eingeräumt hat.
„Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!“ – unter diesem Motto konnten Jugendliche aller Alpenregionen innovative Projektideen für eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraums einreichen.
Um einerseits die Welt der Ikonen besser zu verstehen - um die Farbsymbolik zu deuten und den ureigenen Malstil erkennen zu können - und andererseits mehr von der Geschichte rund um Bild und Religion zu lernen, besuchte uns kürzlich Herr Martin Luxner.
Die Schüler der Klasse 3HLTb (in der Rolle der Rezeptionisten) durften ihre English Skills bei Telefonaten mit Sprachassistentin Ellen (in der Rolle des Gastes) unter Beweis stellen. Diese Betreuung eines englischsprachigen Gastes am Telefon war für viele herausfordernd, jedoch stellte Ellen am Ende der Übungseinheit fest, dass die Schüler äußerst höflich waren, stets angemessen reagierten und sehr professionell auf jegliche Wünsche eingingen.
Die enorme Präsenz von Tirols Spitze aus Politik und Wirtschaft beim diesjährigen Neujahrsempfang der WKO Schwaz zeigte eindrucksvoll, welche Bedeutung diese Veranstaltung und der damit verbundene Austausch zwischen den Teilnehmer:innen in einer durchaus herausfordernderen Zeit haben.
Die Zillertaler Tourismusschulen feiern die Euregio Schulpartnerschaft mit der Fachoberschule für Landwirtschaft Auer für das Schuljahr 2024/2025.
Am 15. Jänner 2025 durfte das Bundesschulzentrum Zillertal erneut zahlreiche Besucher:innen willkommen heißen.
Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.
Zillertaler Tourismusschulen betreuen Empfang unseres Landeshauptmannes in Wien
Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.
Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne.
Mit mehr als 500 Besucher:innen durfte das Bundesschulzentrum Zillertal am 23. Oktober 2024 wieder zahlreiche Interessierte zum ersten Tag der offenen Tür des heurigen Schuljahres willkommen heißen.
Am 16. Oktober 2024 lud Zillertal Bier erneut zum Kulinarium, bei welchem österreichische und internationale Top-Winzer ihre Weine zur Verkostung ausschenkten und in Kombination mit kulinarischen Köstlichkeiten bei den Gästen für Begeisterung sorgten.
Nach zahlreichen nationalen und internationalen Top-Events wie der Formel 1 in Abu Dhabi, dem Hahnenkammrennen in Kitzbühel, dem "Night Race" in Schladming sowie dem Top-Spiel der deutschen Bundesliga in Bremen wurden Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen nun eingeladen, die Eröffnung der Fußball-EM in München mit dem Auftaktspiel Deutschland gegen Schottland gemeinsam mit dem langjährigen Catering-Partner der Schule, DO&CO, kulinarisch zu betreuen.
Am 2. April 2024 fand die Präsentation eines Projektes statt, welches es in dieser Form noch an keiner Tourismusschule Österreichs gegeben hatte.
Weiterlesen ...
Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen.
Im März wurde zu Ehren des österreichischen Drei-Hauben-Kochs und Kochbuchautoren Ewald Plachutta im Zuge eines Kochwettbewerbes der/die Rindfleischkaiser/in des Jahres 2024 gesucht.
Bei besten Bedingungen und herrlichem Wetter konnte das Team der Zillertaler Tourismusschulen bei den „Schul-Olympics Ski Alpin“ in Mellau (Vorarlberg) den sensationellen 2. Platz erringen - nur 9 Hundertstel hinter dem siegreichen Team aus Vorarlberg!
Dass die Zillertaler Tourismusschulen mit ihren Praxiseinsätzen in der Formel 1, im Ski- Weltcup, bei der Champions-League und vielem mehr weltweit im Einsatz stehen, ist bekannt. Dass sie nun aber auch „Zillertaler Flair und Hausmannskost“ in die Deutsche Bundesliga bringen, ist neu.
Nach dem Einsatz beim Formel 1 Finale in Abu Dhabi bekamen 45 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renomierten Catering-Unternehmer DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Skiweltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrung sammeln zu dürfen.
Von der Formel 1 bis zum Champions League Finale - es gibt kaum nationale und internationale Top-Veranstaltungen, bei denen die Zillertaler Tourismusschulen nicht im Einsatz stehen.
„Gastlichkeit lernen – Gastlichkeit leben“ an den Zillertaler Tourismusschulen
„Lebendiges lernen – Wissen leben“ am Bundesoberstufenrealgymnasium Zillertal
Die Zillertaler Tourismusschulen haben sich in den letzten Jahren den Ruf der „EVENTAKTIVSTEN SCHULE ÖSTERREICHS“ erarbeitet und eröffnen ihren Schüler:innen in jedem Schuljahr Einblicke und Praxiserfahrungen bei internationalen Top- Events, von denen Schüler:innen sonst nur träumen können.
Am 16. November 2023 überreichte Bildungsminister Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek im Rahmen des Entrepreneurship-Summits 23 in den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer in Wien feierlich die Zertifizierungstafel an Direktor Mag. Bernhard Wildauer und Mag. Claudia Wegscheider. Die Zillertaler Tourismusschulen sind stolz darauf, als erste Entrepreneurship-Schule im Bereich Tourismus in Tirol wieder alle Kriterien zur Erlangung der Auszeichnung für die Jahre 2023 - 2025 erhalten zu haben.
Österreichweit wurden 23 Schulen zertifiziert.
„Haubenküche trifft Trinkgenuss“ - am 10. Oktober 2023 lud Zillertal Bier wieder zum inzwischen traditionellen Kulinarium ein, bei welchem österreichische sowie internationale Top-Winzer ihre Weine zur Verkostung ausschenkten - die Kombination aus edlen Tropfen und außergewöhnlichen Speisekreationen sorgte bei den zahlreichen Besucher:innen für exklusive Gaumenfreuden.
„75000 Zuschauer:innen im Stadion, Millionen an den Fernsehern, die Zillertaler Tourismusschulen mittendrin!“
Dass die Zillertaler Tourismusschulen seit vielen Jahren als jene Tourismusschulen gelten, welche die „coolsten“ nationalen und internationalen Praxiseinsätze durchführen, ist landesweit bekannt.
In Kooperation mit den Zillertaler Tourismusschulen führt das Tiroler Familienunternehmen MPREIS erstmals zwei ganz besondere Fertiggerichte unter den Marken „I LIKE“, hochwertige Convenience Produkte aus besten, vorwiegend regionalen Zutaten, und „Qualität Tirol“ am Markt ein: Spinatknödel in Käsesauce sowie Zwiebelfleisch vom „Qualität Tirol“ Jahrling, serviert mit schmackhaften Kräuterspätzle. Im Rahmen eines Events stellten MPREIS und die Zillertaler Tourismusschulen, im Beisein von wichtigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik, das Projekt vor.
Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schüler:innen aufgebrochen sind, um den Formel 1 Grand Prix in den USA und in Mexiko kulinarisch zu betreuen.