Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

Aufbaulehrgang für Tourismus

"Gastronomie und Hotellerie" oder "angewandtes Tourismusmanagement und Seminare"

Dauer

3 Jahre

 

Praxiszeiten

16 Wochen vor Eintritt in den 3. Jahrgang

 

Berufstitel

Touristikkaufmann/frau – Verleihung durch die Wirtschaftskammer

 

Studienberechtigung

 

Ersatz der Lehrzeiten

als Hotel- und GastgewerbeassistentIn, ReisebüroassistentIn, Großhandelskaufmann/frau, Industriekaufmann/frau, Bürokaufmann/frau, Restaurantfachmann/frau, Koch/Köchin

 

Ersatz der Unternehmerprüfung

 

 Berufsbefähigungsprüfung

nach entsprechender beruflicher Praxis

 

Der Aufbaulehrgang bietet AbsolventInnen der Hotelfachschule, Tourismusfachschule, Handelsschule, Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Fachschule für Sozialbetreuungsberufe, Fachschule für landwirtschaftliche Berufe nach weiteren drei Jahren den Erwerb einer Reife- und Diplomprüfung.

 

Dieser Schulzweig vermittelt neben einer höheren Allgemeinbildung besonders fundierte Kenntnisse in den Bereichen Tourismus, Sprache und Kommunikation, kommerzielle Fächer und kompetenzorientierte Sprachkenntnisse in der Fremdsprache Englisch sowie wahlweise Französisch/ Italienisch/ Spanisch/ Russisch.

Alternative Pflichtbereiche abhängig von der Vorbildung

Gastronomie und Hotellerie

für AbsolventInnen der Tourismusfachschule, Handelsschule, Fachschule für Sozialbetreuungsberufe, Fachschule für landwirtschaftliche Berufe.

 

angewandtes Tourismusmanagement und Seminare

für AbsolventInnen der Hotelfachschule, Fachschule für wirtschaftliche Berufe.

Gastronomie und Hotellerie

Praktische Ausbildung im Bereich Küchenorganisation, Kochen und Ernährung sowie Serviceorganisation, Servieren und Getränke.

Weiterlesen ...

Angewandtes Tourismusmanagement & Seminare

Ein besonderes Augenmerk wird auf eine praxisorientierte Ausbildung gelegt – deswegen werden die Inhalte in Form von Projektunterricht umgesetzt.

Weiterlesen ...

Qualifizierungsseminare

Um unseren AbsolventInnen eine komplette touristische Ausbildung mitzugeben, die sie für die Erfordernisse der Wirtschaft bestens rüstet, bieten wir an den Zillertaler Tourismusschulen entsprechende Seminare an.

 

Hotelmanagement und -kooperation

Food & Beverage Management: Einkauf, Produktionsplanung, Kosten senken, Nachhaltigkeit, Management der Beherbergungsabteilung: Pricing, Kontingente, Hotelvertragsbedingungen & Meldewesen, vom CheckIn bis zum CheckOut

 

Digitales Touristische Marketing

„E-Tourismus", Web 2.0 / User Generated Content, Erfolgsfaktoren des Internetauftritts, touristische Portale, Wartungssysteme (Intra- und Extranets), Anfrage- und Buchungsplattformen, Online- Reiseplattformen, Online-Trends, Web-Promotion, E-Mail-Marketing, Search Engine Optimizing + Marketing, Website-Monitoring, Page Ranking und Link Popularity, Mobile Marketing, Social Media Networking

 

Reisebüropraxis & globale Reservierungssysteme

Gewerberecht und Allgemeine Reisebedingungen; Incoming, Grundkenntnisse AMADEUS Leisure Touristik

 

Internationale Luftfahrt & Reiseindustrie

Die Luftfahrtindustrie; Corporate Accounts; AMADEUS Linienflug + AMADEUS Hotel Plus; Kreuzfahrten, internationaler Reiseveranstaltermarkt

 

Reisewerkstatt / Travel Lab

Die „Reisewerkstatt" setzt mehrsprachigen Projektunterricht zu aktuellen Themen und Herausforderungen im Tourismus um.

 

Concierge – Front Office

Diese neuartige Ausbildung wird in Deutsch und Englisch abgehalten und kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden.

Mögliche Zusatzqualifikationen

  • Start-Amadeus Grundkurs mit Zertifikat
  • TISCOVER Online Manager-Zertifikat (optional)
  • Voraussetzungen zum Erhalt der Reisebürokonzession
  • Concierge-Ausbildung (Prüfung optional)
  • Cesim-Zertifikat für Planspielteilnahme „Hospitality Management"

 

 

Mögliche fremdsprachliche Zusatzqualifikationen für alle AbsolventInnen

Fremdsprachenzertifikate

  • in Englisch: FCE (First Certificate in English), BEC (Business English Certificate)
  • in Französisch: DELF - Diplôme Elentaire de Langue francaise
  • in Italienisch: CLIDA – Certificati della lingua Italiana
  • in Spanisch: DELE – Diploma de Español como lengua Extranjera

Berufliche Möglichkeiten für alle AbsolventInnen

AbsolventInnen sind in Tätigkeitsfeldern in verschiedenen Zweigen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft und der Verwaltung auf kaufmännischer und administrativer Ebene tätig, z.B. als Hotel-/Gastgewerbeassistent/in, Großküchenleiter/in, Marketingassistent/in im Tourismusbereich, Fachkraft für Küche und Service, Gastgewerbeeinkäufer/in, Hotelkaufmann/-frau, Reisebüroangestellter/r, Büroangestellte/r, Kundenbetreuer/in, Rezeptionist/in, in der Reisewirtschaft bei Reiseveranstaltern oder Reisevermittlern, bei Airlines oder Reservierungssystemen und Buchungsportalen.

Selbstständige Ausübung reglementierter Berufe

Einschlägige Berufe mit Praxisnachweis: Hotel- und Gastgewerbe, Reisebüro, Tourismus- und Freizeitwirtschaft


Auf Grund der Liberalisierung der Gewerbeordnung ist Zugang zu fast allen Meisterprüfungen und Befähigungsnachweisprüfungen bei Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen zur Gewerbeausübung und Absolvierung allfälliger Praxiszeiten gegeben.

Schulleben im Fokus

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Champions League Finale in Istanbul

„75000 Zuschauer:innen im Stadion, Millionen an den Fernsehern, die Zillertaler Tourismusschulen mittendrin!“

Dass die Zillertaler Tourismusschulen seit vielen Jahren als jene Tourismusschulen gelten, welche die „coolsten“ nationalen und internationalen Praxiseinsätze durchführen, ist landesweit bekannt.

Weiterlesen...

Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren!“ - dies dürfen die Besucher:innen des Bundesschulzentrums Zillertal am Dienstag, den 17. Oktober 2023 hautnah miterleben.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen im gemeinsamen Einsatz mit der Pädagogischen Hochschule Tirol

Einen besonderen Praxiseinsatz durften Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen an der Pädagogischen Hochschule Tirol durchführen.

Weiterlesen...

Schülerprojekt „HARMONIE OHNE GRENZEN“ fördert Zusammenarbeit innerhalb der Europaregion Tirol

Die Zillertaler Tourismusschulen gelten im Tiroler Schulwesen seit Jahren als Vorreiter zum Thema REGIONALITÄT, was mit zahlreichen Auszeichnungen, unter anderem dem Sieg beim AMA Wettbewerb „Regional Genial“ sowie dem Sieg beim EUREGIO WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“, seine Bestätigung gefunden hat.

Weiterlesen...

Regionalitätsprojekt: Aus der Lehrküche ins MPREIS-Regal

In Kooperation mit den Zillertaler Tourismusschulen führt das Tiroler Familienunternehmen MPREIS erstmals zwei ganz besondere Fertiggerichte unter den Marken „I LIKE“, hochwertige Convenience Produkte aus besten, vorwiegend regionalen Zutaten, und „Qualität Tirol“ am Markt ein: Spinatknödel in Käsesauce sowie Zwiebelfleisch vom „Qualität Tirol“ Jahrling, serviert mit schmackhaften Kräuterspätzle. Im Rahmen eines Events stellten MPREIS und die Zillertaler Tourismusschulen, im Beisein von wichtigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik, das Projekt vor.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen „ON TOP“ im Einsatz beim 26. Night-Race in Schladming

Veranstaltungen nicht nur in der Theorie zu planen, sondern das Erlernte auch in die Praxis umzusetzen – dieses Ziel wird in der Höheren Lehranstalt für Tourismus im Unterrichtsfach „Betriebspraktikum und angewandtes Projektmanagement“ stets verfolgt.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen im Einsatz beim „Hahnenkamm–Galaabend“

Nach den Einsätzen bei den F1 GPs in den USA und Mexiko bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renomierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Weltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Anschluss an die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen...

Eröffnung des Weindomes in der „Hospiz Alm“ in St. Christoph am Arlberg

Am 19. Jänner 2023 wurde in St. Christoph am Arlberg im Luxusresort „Hospiz Alm“ der neue Weindom eröffnet.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Neujahrsempfang der WKO SCHWAZ

Über 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft, eine große Portion gute Laune sowie Spezialitäten aus heimischen Produkten, serviert mit gelebter Gastlichkeit und Herzlichkeit von Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen verwöhnen kulinarisch beim Neujahrsempfang der Gemeinde Zell

Zillertaler Tourismusschulen betreuen den F1GP in USA und Mexiko „Dort Praxis sammeln, wovon alle Schüler:innen träumen“

Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schüler:innen aufgebrochen sind, um den Formel 1 Grand Prix in den USA und in Mexiko kulinarisch zu betreuen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen auf der AEHT in Italien „Senigallia, wir kommen!“

Die jährliche Konferenz der Vereinigung für europäische Hotel- und Tourismusschulen (AEHT) fand in diesem Jahr im italienischen Meeresort Senigallia in den Marken vom 16. – 22. Oktober statt.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen freuen sich über Sieg beim EUREGIO-WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“

Regionalität auf dem Stundenplan der Zillertaler Tourismusschulen: „Hinter jedem Produkt steht eine Geschichte“: Gerade in der heutigen Zeit geht der Trend immer stärker zur Regionalität von Produkten und Speisen.

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern