Ski-WM in St. Moritz
Auf Einladung der Tirol Werbung übernahmen SchülerInnen und Lehrpersonen der Zillertaler – Tourismusschulen das Service im „Tirol-Berg", dem absoluten „Hot- Spot" während der alpinen Ski-WM in St. Moritz.
für SchülerInnen & Lehrpersonal
Auf Einladung der Tirol Werbung übernahmen SchülerInnen und Lehrpersonen der Zillertaler – Tourismusschulen das Service im „Tirol-Berg", dem absoluten „Hot- Spot" während der alpinen Ski-WM in St. Moritz.
Als krönenden Abschluss der Bar-Ausbildung an den Zillertaler Tourismusschulen organisierte FL Karl Petter für seine SchülerInnen der 3. Klasse Hotelfachschule einen exklusiven Bar-Unterricht beim WM-Medaillengewinner und österreichischen Staatsmeister Andreas Hotter im Hotel Englhof in Zell am Ziller.
Veranstaltungen in der Theorie zu planen und das Geplante in die Praxis umzusetzen - dieses Ziel wird an den Zillertaler Tourismusschulen im Unterrichtsfach „Betriebspraktikum und angewandtes Projektmanagement" verfolgt.
Am Samstag, den 21. Jänner 2017, durften Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen in Begleitung von Lehrpersonen erstmals den legendären Galaabend des Hahnenkammrennens mitbetreuen. Um dies zu ermöglichen, wurde der wöchentliche Praxis- bzw. Betriebspraktikumstag auf Samstag verlegt.
Gelebte und erlebte Gastlichkeit an den ZTS - erfolgreicher Tag der offenen Tür!
Am 19. Jänner 2017 durften die Zillertaler Tourismusschulen wieder zahlreiche Gäste am Tag der offenen Tür willkommen heißen. Organisiert wurde dieser von der 1. Klasse des Aufbaulehrganges für Tourismus.
An unserer Schule wird ab sofort ein Assistenzschulwart (m/w/d) gesucht. Weiterlesen...
Mit Maximilian Stock (Genießerstube im Alpenhof Hintertux), Stefan Geisler (Schulhaus Tirol am Zellberg), Sebastian Stock (Chefstable Bergfried in Lanersbach) und Mathias Seidel (Beef Club Schlosshotel Fiss) „zündeten“ vier der besten Köche des Landes im TUXER FERNERHAUS am Hintertuxer Gletscher in atemberaubender Kulisse ein kulinarisches Feuerwerk der Extraklasse. Weiterlesen...
Seit über zehn Jahren ist Franz Lackner der gute Hirte der Erzdiözese Salzburg.
Der letzte Teil des einzigartigen Projekts, bei welchem Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen die perfekte Symbiose aus Kunst und Kulinarik suchen, indem sie mit vier der besten Köche des Landes regionale Produkte veredeln und sich künstlerisch inspirieren lassen, ist der Glaskunst und Nachhaltigkeit gewidmet.
„Kunst und Kulinarik“ – unter diesem Motto steht ein besonderes Projekt von Fachvorstand Peter Dornauer, das im heurigen Schuljahr an den Zillertaler Tourismusschulen mit Schüler:innen der Hotelfachschule umgesetzt wird.
Ein einzigartiges Kunst- und Kulinarikprojekt wird in diesem Jahr an den Zillertaler Tourismusschulen umgesetzt.
Im Rahmen der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach stellte die Betreuung des „HOME OF SNOW“ einen weiteren Höhepunkt im Eventkalender der Zillertaler Tourismusschulen dar.
Nach dem gelungenen Praxiseinsatz beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel standen mit dem Riesentorlauf und dem Slalom in Schladming zwei weitere hochkarätige Events im Schulkalender der Zillertaler Tourismusschulen.
Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Die enorme Präsenz von Tirols Spitze aus Politik und Wirtschaft beim diesjährigen Neujahrsempfang der WKO Schwaz zeigte eindrucksvoll, welche Bedeutung diese Veranstaltung und der damit verbundene Austausch zwischen den Teilnehmer:innen in einer durchaus herausfordernderen Zeit haben.
Die Zillertaler Tourismusschulen feiern die Euregio Schulpartnerschaft mit der Fachoberschule für Landwirtschaft Auer für das Schuljahr 2024/2025.
Am 15. Jänner 2025 durfte das Bundesschulzentrum Zillertal erneut zahlreiche Besucher:innen willkommen heißen.
Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.
Zillertaler Tourismusschulen betreuen Empfang unseres Landeshauptmannes in Wien
Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.
Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne.
Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen.