Praxiseinsatz im Hotel Tyrol in Fiss
Am Mittwoch, den 06.12.2017, durfte eine Gruppe der Klasse 4HLTa im Hotel Tyrol in Fiss anlässlich des 60-jährigen Bestehens bei der Jubiläumsfeier inklusive Neueröffnung das Service übernehmen.
für SchülerInnen & Lehrpersonal
Am Mittwoch, den 06.12.2017, durfte eine Gruppe der Klasse 4HLTa im Hotel Tyrol in Fiss anlässlich des 60-jährigen Bestehens bei der Jubiläumsfeier inklusive Neueröffnung das Service übernehmen.
Am 10. November 2017 fand in den Räumlichkeiten des Unternehmens „EMPL Fahrzeugwerk Gesellschaft m.b.H." ein von der Wirtschaftskammer Österreich und Arbeiterkammer initiiertes „Ausbilderforum" statt.
Am Freitag, den 17. November 2017, fand im SZentrum in Schwaz die große Benefizveranstaltung „SilberKinder-Schwaz" zugunsten der „Kinderhilfe Bezirk Schwaz" statt.
Zillertaler Tourismusschulen erzielten das beste Ergebnis aller Tiroler Tourismusschulen! Vom 13. bis 17. November 2017 war die Stadt Oostende (Belgien) Austragungsort des diesjährigen Kongresses der AEHT (Vereinigung europäischer Hotel- und Tourismusschulen).
„Durch koordinativ anspruchsvolle Bewegungen, bei denen wir unseren gesamten Körper miteinbeziehen, gelingt es, unser Gehirn kurzzeitig voll zu fordern. Damit entstehen neue Vernetzungen im Gehirn, die uns das Lernen in der Schule erleichtern sollen - und es macht richtig Spaß" (Belinda Hintner, Klasse 2T).
„A'Heu – nein, wir stechen nicht in See, sondern unser Junior-Projekt wurde geboren." Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Betriebs- und Volkswirtschaft und betriebswirtschaftliche Übungen" startete am 17. Oktober 2017 das Junior-Unternehmen „A'Heu" der Klasse 3T.
Mit großem Interesse wurde von Seiten der Schulgemeinschaft der Zillertaler Tourismusschulen die Machbarkeitsstudie zur Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2026 durch den Autor der Studie, Herrn Hubert Siller vom MCI Innsbruck, verfolgt.
„Wir begeben uns heute auf eine kulinarische Reise durch das Zillertal und werden erkennen, dass hinter jedem Produkt eine Geschichte steht", mit diesen Worten eröffnete Fachvorstand Mag. Peter Dornauer, der Initiator des Projektes, am 30. Mai 2017 für einen Abend an den Zillertaler Tourismusschulen vor 100 geladenen Gästen aus Tourismus, Gastronomie, Wirtschaft und Politik ihr erstes „Zillertaler - Genuss - Lokal". Hierbei wurden ausschließlich heimische Produkte aus „Zillertaler Rohstoffen" offeriert.
Im Rahmen der Spezialausbildung „Jung-BarkeeperIn" können sich im heurigen Schuljahr 2017 zehn Schüler/innen der Klassen 3HLTa/b „Jung-BarkeeperIn Österreich" nennen.
Am 7. Juni 2017 fand die praktische Zertifikatsprüfung zum Lehrgang „Käsekenner/in Österreich" statt.
Nachdem die ersten beiden Teile der Prüfung in Form einer schriftlichen und einer sensorischen Prüfung geleistet wurden, konnten die teilnehmenden SchülerInnen auch im praktischen Teil der Prüfung mit sehr guten Leistungen bestehen und im Anschluss die Zertifikate und die Pins in Empfang nehmen.
Nachdem die ersten beiden Teile der Prüfung in Form einer schriftlichen und einer sensorischen Prüfung geleistet wurden, fanden am 22. Mai 2017 die praktischen Prüfungen zum Zertifikatslehrgang „Jungsommeliér/e – Österreich" statt, bei dem die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ihr Können und Wissen über den Bereich Wein unter Beweis stellen konnten.
„Finanzielle Bildung für die Anleger von morgen": Vom 4. Oktober 2016 bis 28. Februar 2017 veranstaltete die Raffeisen Bankgruppe Österreich ihr alljährliches für Schulklassen initiiertes Online-Börsenspiel „School-Investor".
Beim diesjährigen Bezirks-Jugendredewettbewerb für die BMS konnten sich Patrick Lachner und Jonas Rietzler aus der Klasse 2T hervorragend präsentieren.
Am Dienstag, dem 21. März 2017, veranstaltete die Brauunion an den Zillertaler Tourismusschulen den für Schulen legendären Bierzapfwettbewerb „Zipfer-Zapf-Masters", welcher für die TeilnehmerInnen gleichzeitig den Abschluss der „Bier- Jungsommelierausbildung" darstellt.
Auf Wunsch der Österreich Werbung durften die Zillertaler Tourismusschulen das Service sowie die Gastronomie beim diesjährigen Messestand mit dazugehörigem Österreich Café und Lounge-Bereich auf der Leitmesse der weltweiten Reisebranche, der ITB-Berlin, unterstützen.
„Wer später bremst, ist länger schnell." – so lautete das Motto für den am 08. Februar 2017 stattfindenden Ski- und Boardercrossbewerb „X-Day" im Kühtai, an dem die Schüler/innen der 1. und 2. Klasse Tourismusfachschule mit dem Schwerpunkt „Freizeitsport und Golf" teilnehmen durften.
Auf Einladung der Tirol Werbung übernahmen SchülerInnen und Lehrpersonen der Zillertaler – Tourismusschulen das Service im „Tirol-Berg", dem absoluten „Hot- Spot" während der alpinen Ski-WM in St. Moritz.
Als krönenden Abschluss der Bar-Ausbildung an den Zillertaler Tourismusschulen organisierte FL Karl Petter für seine SchülerInnen der 3. Klasse Hotelfachschule einen exklusiven Bar-Unterricht beim WM-Medaillengewinner und österreichischen Staatsmeister Andreas Hotter im Hotel Englhof in Zell am Ziller.
Veranstaltungen in der Theorie zu planen und das Geplante in die Praxis umzusetzen - dieses Ziel wird an den Zillertaler Tourismusschulen im Unterrichtsfach „Betriebspraktikum und angewandtes Projektmanagement" verfolgt.
Am Samstag, den 21. Jänner 2017, durften Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen in Begleitung von Lehrpersonen erstmals den legendären Galaabend des Hahnenkammrennens mitbetreuen. Um dies zu ermöglichen, wurde der wöchentliche Praxis- bzw. Betriebspraktikumstag auf Samstag verlegt.
Rot
Distance-Learning (Unterricht lt. Stundenplan) vom 07.01. - 15.01.21 für alle Klassen.
An unserer Schule wird zum ehest möglichen Zeitpunkt eine Verwaltungspraktikantin / ein Verwaltungspraktikant neu aufgenommen.
Mit ausgezeichneten Leistungen absolvierten die Schüler/innen der Klasse 2 AL am 22. Juni 2020 die Prüfung zum/zur Jungbarkeeper/in.
Großartige Leistungen beim österreichweiten Pâtisserie-Wettbewerb
„Goldener Macaron d’Or“ für SchülerInnen der Zillertaler Tourismusschulen
Als eines der alljährlichen Highlights im Eventkalender des fachpraktischen Unterrichtes hatten die Zillertaler Tourismusschulen auch im heurigen Jahr die Ehre, beim spektakulären Nightrace auf der Schladminger Planai mitzuwirken.
Auf Einladung von DO&CO durften 30 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen unter Leitung von FL Franz Mitterdorfer und FL Barbara Trixl bei der wohl glamourösesten Feierlichkeit, die während des Hahnenkamm-Wochenendes in Kitzbühel stattfindet, der „Kitz Race Party“, ihr Können im Bereich Service unter Beweis stellen.
Am 24.1.2020 veranstaltete unser Barexperte FOL Karl Petter mit den AußendienstmitarbeiterInnen der Firma Zillertal Bier, einem langjährigen Kooperationspartner und Unterstützer der Zillertaler Tourismusschulen, ein exklusives Spirituosenseminar.