Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

Leitbild & Ziele

Leitbild

Wir bieten eine dynamische, lebendige, wertschätzende Atmosphäre, die die Neugierde, Flexibilität, Kreativität und Praxisnähe unserer SchülerInnen fördert. Damit unterstützen wir sie auf dem Weg zu einer positiven Lebensbewältigung und fördern die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen sowie zu selbsttätigem, eigenverantwortlichem Denken und Handeln. Darüber hinaus fokussieren wir auf die Vermittlung von Werten sowie einer positiven Einstellung zu Mobilität, Weltoffenheit sowie Interkulturalität.

 

Diese Orientierung befähigt unsere Schüler/innen, sozial kompetent zu handeln, in der Berufswelt Leistungsbereitschaft zu zeigen und unternehmerisches Denken zu entwickeln. Unsere Absolvent/innen werden für einen Wirtschaftsbereich (Tourismus- und Freizeitwirtschaft im engeren, der Dienstleistungswirtschaft im weiteren Sinn) vorbereitet, in dem sie beste Berufsaussichten finden. Die Identifikation mit unserer Schule sowie mit dem beruflichen Umfeld wird durch eine einheitliche Schulbekleidung unterstrichen.

 

Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.

Wir verstehen uns als innovatives Bildungsunternehmen, das neue Ideen und aktuelles Wissen in theoretischer Lehre und fachpraktischem Unterricht unter Einsatz modernster Informationstechnologien umsetzt und mit einem breit gefächerten Ausbildungsangebot der Vielfalt der Tourismus- und Freizeitwirtschaft entspricht.

 

 

Ziele

Um dem Ziel einer effizienten und praxisnahen Ausbildung gerecht zu werden, ist die Schule laufend bemüht, aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft in ihr Ausbildungsprogramm zu integrieren und den SchülerInnen in geeigneter Form näher zu bringen. Dies beweisen zahlreiche Unterrichtsprojekte, die von verschiedenen Klassen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und gesellschaftlichen Institutionen durchgeführt werden.

Praxisnaher Unterricht

Der Großteil des Lehrkörpers kommt aus touristischen Führungspositionen. Projektbegleitender Unterricht und Praktika bereiten auf das Berufsleben vor.

Dynamische Atmosphäre

Kommunikationsfördernde grenzüberschreitende Projekte mit der freien Wirtschaft. Gemeinsame Reisen und Exkursionen erweitern den Horizont.

Internationale Trends

Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Trends werden analysiert und in den Unterricht integriert. Informationsvorsprung als Wettbewerbsvorteil.

Modernste Informationstechnologie

Modernste Computer-Arbeitsplätze in vier Inforäumen, allen Klassen und in zahlreichen Medieninseln im Schulgebäude ermöglichen zeitgemäßes Training in den Bereichen Informatik, Hotelreservierungssysteme, Digitales Marketing sowie Fremdsprachen. Interaktive Tafeln (4K-Großbildschirme) finden sich in allen Unterrichtsräumen. Mehrere mobile Notebookräume mit 24 bis 36 Geräten stehen zur Verfügung.

Eigenes Schul- und Lehrhotel

Ein lebender Wirtschaftsbetrieb steht zur direkten Umsetzung des Erlernten im praktischen Unterricht mit entsprechenden Lernhilfen durch Lehrpersonen der Schule bereit. Außerdem befindet sich das Internat für alle auswärtigen SchülerInnen in den Räumen des Schulhotels.

Schulleben im Fokus

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Champions League Finale in Istanbul

„75000 Zuschauer:innen im Stadion, Millionen an den Fernsehern, die Zillertaler Tourismusschulen mittendrin!“

Dass die Zillertaler Tourismusschulen seit vielen Jahren als jene Tourismusschulen gelten, welche die „coolsten“ nationalen und internationalen Praxiseinsätze durchführen, ist landesweit bekannt.

Weiterlesen...

Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren!“ - dies dürfen die Besucher:innen des Bundesschulzentrums Zillertal am Dienstag, den 17. Oktober 2023 hautnah miterleben.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen im gemeinsamen Einsatz mit der Pädagogischen Hochschule Tirol

Einen besonderen Praxiseinsatz durften Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen an der Pädagogischen Hochschule Tirol durchführen.

Weiterlesen...

Schülerprojekt „HARMONIE OHNE GRENZEN“ fördert Zusammenarbeit innerhalb der Europaregion Tirol

Die Zillertaler Tourismusschulen gelten im Tiroler Schulwesen seit Jahren als Vorreiter zum Thema REGIONALITÄT, was mit zahlreichen Auszeichnungen, unter anderem dem Sieg beim AMA Wettbewerb „Regional Genial“ sowie dem Sieg beim EUREGIO WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“, seine Bestätigung gefunden hat.

Weiterlesen...

Regionalitätsprojekt: Aus der Lehrküche ins MPREIS-Regal

In Kooperation mit den Zillertaler Tourismusschulen führt das Tiroler Familienunternehmen MPREIS erstmals zwei ganz besondere Fertiggerichte unter den Marken „I LIKE“, hochwertige Convenience Produkte aus besten, vorwiegend regionalen Zutaten, und „Qualität Tirol“ am Markt ein: Spinatknödel in Käsesauce sowie Zwiebelfleisch vom „Qualität Tirol“ Jahrling, serviert mit schmackhaften Kräuterspätzle. Im Rahmen eines Events stellten MPREIS und die Zillertaler Tourismusschulen, im Beisein von wichtigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik, das Projekt vor.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen „ON TOP“ im Einsatz beim 26. Night-Race in Schladming

Veranstaltungen nicht nur in der Theorie zu planen, sondern das Erlernte auch in die Praxis umzusetzen – dieses Ziel wird in der Höheren Lehranstalt für Tourismus im Unterrichtsfach „Betriebspraktikum und angewandtes Projektmanagement“ stets verfolgt.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen im Einsatz beim „Hahnenkamm–Galaabend“

Nach den Einsätzen bei den F1 GPs in den USA und Mexiko bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renomierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Weltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Anschluss an die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen...

Eröffnung des Weindomes in der „Hospiz Alm“ in St. Christoph am Arlberg

Am 19. Jänner 2023 wurde in St. Christoph am Arlberg im Luxusresort „Hospiz Alm“ der neue Weindom eröffnet.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Neujahrsempfang der WKO SCHWAZ

Über 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft, eine große Portion gute Laune sowie Spezialitäten aus heimischen Produkten, serviert mit gelebter Gastlichkeit und Herzlichkeit von Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen verwöhnen kulinarisch beim Neujahrsempfang der Gemeinde Zell

Zillertaler Tourismusschulen betreuen den F1GP in USA und Mexiko „Dort Praxis sammeln, wovon alle Schüler:innen träumen“

Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schüler:innen aufgebrochen sind, um den Formel 1 Grand Prix in den USA und in Mexiko kulinarisch zu betreuen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen auf der AEHT in Italien „Senigallia, wir kommen!“

Die jährliche Konferenz der Vereinigung für europäische Hotel- und Tourismusschulen (AEHT) fand in diesem Jahr im italienischen Meeresort Senigallia in den Marken vom 16. – 22. Oktober statt.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen freuen sich über Sieg beim EUREGIO-WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“

Regionalität auf dem Stundenplan der Zillertaler Tourismusschulen: „Hinter jedem Produkt steht eine Geschichte“: Gerade in der heutigen Zeit geht der Trend immer stärker zur Regionalität von Produkten und Speisen.

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern