Stundentafel Höhere Lehranstalt für Tourismus
Ausbildungsschwerpunkt
Internationale Reisewirtschaft und Digitales Marketing
Ausbildungsschwerpunkt
Sprachliche Kompetenz in drei lebenden Fremdsprachen
für SchülerInnen & Lehrpersonal
Ausbildungsschwerpunkt
Zertifizierte Ausbildungen zum Wein-Jungsommelier/e, Jungbarkeeper/in, Käsekenner/in, Bier-Jungsommelier/e, Hotelpatisserie, Küchen-EDV oder Zertifizierte Ausbildungen - Freizeitsport und Golf
Ausbildungsschwerpunkt
Gastronomie/Hotellerie oder Angewandtes Tourismusmanagement (je nach Vorbildung)
Die Zillertaler Tourismusschulen haben sich in den letzten Jahren den Ruf der „EVENTAKTIVSTEN SCHULE ÖSTERREICHS“ erarbeitet und eröffnen ihren Schüler:innen in jedem Schuljahr Einblicke und Praxiserfahrungen bei internationalen Top- Events, von denen Schüler:innen sonst nur träumen können.
„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren!“ - dies dürfen die Besucher:innen des Bundesschulzentrums Zillertal am Dienstag, den 17. Jänner 2024 hautnah miterleben.
Am 16. November 2023 überreichte Bildungsminister Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek im Rahmen des Entrepreneurship-Summits 23 in den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer in Wien feierlich die Zertifizierungstafel an Direktor Mag. Bernhard Wildauer und Mag. Claudia Wegscheider. Die Zillertaler Tourismusschulen sind stolz darauf, als erste Entrepreneurship-Schule im Bereich Tourismus in Tirol wieder alle Kriterien zur Erlangung der Auszeichnung für die Jahre 2023 - 2025 erhalten zu haben.
Österreichweit wurden 23 Schulen zertifiziert.
An den Zillertaler Tourismusschulen wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte zum Thema „Regionalität“ durchgeführt - durch den außergewöhnlichen Unterricht mit Besuchen bei heimischen Produzenten und anschließender Veredelung der Produkte in den Lehrküchen konnten so bereits Siege beim AMA-Wettbewerb „genial REGIONAL“ und dem EUREGIO WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“ errungen werden.
„Haubenküche trifft Trinkgenuss“ - am 10. Oktober 2023 lud Zillertal Bier wieder zum inzwischen traditionellen Kulinarium ein, bei welchem österreichische sowie internationale Top-Winzer ihre Weine zur Verkostung ausschenkten - die Kombination aus edlen Tropfen und außergewöhnlichen Speisekreationen sorgte bei den zahlreichen Besucher:innen für exklusive Gaumenfreuden.
„75000 Zuschauer:innen im Stadion, Millionen an den Fernsehern, die Zillertaler Tourismusschulen mittendrin!“
Dass die Zillertaler Tourismusschulen seit vielen Jahren als jene Tourismusschulen gelten, welche die „coolsten“ nationalen und internationalen Praxiseinsätze durchführen, ist landesweit bekannt.
Einen besonderen Praxiseinsatz durften Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen an der Pädagogischen Hochschule Tirol durchführen.
Die Zillertaler Tourismusschulen gelten im Tiroler Schulwesen seit Jahren als Vorreiter zum Thema REGIONALITÄT, was mit zahlreichen Auszeichnungen, unter anderem dem Sieg beim AMA Wettbewerb „Regional Genial“ sowie dem Sieg beim EUREGIO WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“, seine Bestätigung gefunden hat.
In Kooperation mit den Zillertaler Tourismusschulen führt das Tiroler Familienunternehmen MPREIS erstmals zwei ganz besondere Fertiggerichte unter den Marken „I LIKE“, hochwertige Convenience Produkte aus besten, vorwiegend regionalen Zutaten, und „Qualität Tirol“ am Markt ein: Spinatknödel in Käsesauce sowie Zwiebelfleisch vom „Qualität Tirol“ Jahrling, serviert mit schmackhaften Kräuterspätzle. Im Rahmen eines Events stellten MPREIS und die Zillertaler Tourismusschulen, im Beisein von wichtigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik, das Projekt vor.
Veranstaltungen nicht nur in der Theorie zu planen, sondern das Erlernte auch in die Praxis umzusetzen – dieses Ziel wird in der Höheren Lehranstalt für Tourismus im Unterrichtsfach „Betriebspraktikum und angewandtes Projektmanagement“ stets verfolgt.
Nach den Einsätzen bei den F1 GPs in den USA und Mexiko bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renomierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Weltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Anschluss an die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Am 19. Jänner 2023 wurde in St. Christoph am Arlberg im Luxusresort „Hospiz Alm“ der neue Weindom eröffnet.
Über 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft, eine große Portion gute Laune sowie Spezialitäten aus heimischen Produkten, serviert mit gelebter Gastlichkeit und Herzlichkeit von Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen.
Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schüler:innen aufgebrochen sind, um den Formel 1 Grand Prix in den USA und in Mexiko kulinarisch zu betreuen.
Die jährliche Konferenz der Vereinigung für europäische Hotel- und Tourismusschulen (AEHT) fand in diesem Jahr im italienischen Meeresort Senigallia in den Marken vom 16. – 22. Oktober statt.
Regionalität auf dem Stundenplan der Zillertaler Tourismusschulen: „Hinter jedem Produkt steht eine Geschichte“: Gerade in der heutigen Zeit geht der Trend immer stärker zur Regionalität von Produkten und Speisen.