Abschlusskreuzfahrt der 3H
Frühmorgens um 2:30 Uhr starteten wir, die Klasse 3H, am Dienstag, den 03. April 2018, gemeinsam mit unseren Lehrpersonen Herrn OSR FOL Dipl.-Päd. Hans-Peter Hauser und Frau Mag. Ruth Richter unsere Abschlussreise.
für SchülerInnen & Lehrpersonal
Frühmorgens um 2:30 Uhr starteten wir, die Klasse 3H, am Dienstag, den 03. April 2018, gemeinsam mit unseren Lehrpersonen Herrn OSR FOL Dipl.-Päd. Hans-Peter Hauser und Frau Mag. Ruth Richter unsere Abschlussreise.
Vom 11. März 2018 bis 16. März 2018 traten wir, die Klasse 5HLTb, unsere Abschlussreise mit dem Nachzug von Innsbruck nach Hamburg an. Trotz einer kurzen Nacht im Schlafwaggon brachten unsere Lehrer Mag. Martin Plattner und Mag. Ruth Richter „die Meute der 5HLTb" sicher in Hamburg an.
Am 11. März 2018 begann für die Klasse 2HLTa eine unvergessliche Reise nach Dublin.
Die diesjährigen Ski- und Snowboardtage der ersten Klassen HLT und HFS fanden im Zillertal statt!
Auch der 3. Aufbaulehrgang der Zillertaler Tourismusschulen besuchte von 04. März - 09. März – zur Zeit der ITB (Internationale Tourismusmesse Berlin) – die Städte Berlin und Hamburg und haben einiges zu berichten.
Abschlussreise der Klasse 5HLTa
Beginn: Sonntag, 04. März 2018
Ende: Freitag, 09. März 2018
„Ab in die Sonne und der Kälte entfliehen" – das war der Plan der Klasse 2HLTb.
„Auf hoher See" – so lautete das Motto der Klasse 4HLTb, die am Sonntag, den 18. Februar 2018, ihre Mittelmeer-Kreuzfahrt am Hafen von Genua in Begleitung von ihrer Klassenvorständin Frau Prof. Wegscheider und Frau Prof. Trenkwalder-Götsch startete.
Im Rahmen der Jungbarkeeper-Ausbildung an den Zillertaler Tourismusschulen organisierte FOL Karl Petter für die SchülerInnen der 2. Klassen der Höheren Lehranstalt für Tourismus einen exklusiven Bar-Unterricht beim WM-Medaillengewinner und österreichischen Staatsmeister Andi Hotter im Hotel Englhof in Zell am Ziller. Seine Hotelbar wurde in der Fachzeitschrift Falstaff als „beste Hotelbar Österreichs" ausgezeichnet.
Am Montag, den 05. Februar 2018, hieß es für die Klasse 4HLTa in Begleitung ihrer Klassenvorständin, Frau Prof. Specht, und Herrn FL Ebster: Ab in die Steiermark! Nach einer langen Fahrt mit dem Bus und einer spannenden Besichtigung der Stadt Graz erreichten wir am Abend unsere Unterkunft, den Breitenfelderhof.
Am 08. Februar 2018 trafen sich die SchülerInnen der dritten Klasse Hotelfachschule mit Braumeister Peter Kaufmann in der Zillertal Brauerei zur praktischen Einführung in die „Kunst des Bierbrauens".
„First things first" - die Erwartungen der teilnehmenden SchülerInnen wurden übertroffen! Bei der Regionalrunde des mehrsprachigen Redewettbewerbs „Sag's Multi" am 01. Februar 2018 konnten Ana Pinezic und Daniela Ladstätter aus der Klasse 2HLTb mit ihren brillanten Reden „Freiheit beginnt im Kopf" (Deutsch - Kroatisch) und „Nobody's perfect!" (Deutsch - Englisch) nicht nur das Publikum, sondern auch die mehrköpfige Jury von sich überzeugen.
Auf Einladung von DO&CO durften Schülerinnen und Schüler der Zillertaler – Tourismusschulen bei der wohl glamourösten Feierlichkeit, die während des Hahnenkamm Wochenendes in Kitzbühel stattfindet, der „Kitz Race Night", ihr Können im Bereich Service unter Beweis stellen.
Mit 700 Besuchern durfte das Bundesschulzentrum Zillertal am 30. Jänner 2018 zahlreiche Gäste am Tag der offenen Tür willkommen heißen. Organisiert wurde dieser Tag von der 2. Klasse des Aufbaulehrganges für Tourismus.
Unter diesem Motto findet Österreichs mehrsprachiger Redewettbewerb statt, bei dem SchülerInnen in Form von zweisprachigen Reden ihr Talent unter Beweis stellen. Dabei müssen sie zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache, eine andere Erst- bzw. Muttersprache als Deutsch oder eine Fremdsprache, wechseln.
Zum bereits 11. Mal waren die Zillertaler Tourismusschulen beim legendären Nachtslalom auf der Planai in Schladming vertreten: Auch im heurigen Schuljahr stellte das Mitwirken der Klassen 4HLTa und 4HLTb im VIP-Bereich der Hohenhaus Tenne ein Highlight im fachpraktischen Unterricht dar.
Frucarons – unter diesem Namen startete die Klasse 2AL am Schulanfang im Rahmen der Unterrichtgegenstände „Entrepreneurship" und „Patisserie" das Junior-Unternehmen, welches den Schüler/innen ermöglicht, erste Eindrücke über das Leiten eines Unternehmens zu bekommen.
Wie jedes Jahr durften auch heuer wieder Schülerinnen und Schüler, welche die „Jungsommelierausbidlung" absolvieren, an einem Seminar über Südtiroler Weine teilnehmen.
Am 04. Dezember 2017 wurden Schülerinnen und Schüler der Klasse 4Hltb in die „prickelnde Welt" der Schaumweine eingeführt.
Im Rahmen der Spezialausbildung "Kaffeeexperte" der Klasse 1H konnten wir den Meisterbarista SCAE, Herrn Georg Brindlinger von der Firma WMF, zu einer exklusiven Kaffeeschulung gewinnen.
Rot
Distance-Learning (Unterricht lt. Stundenplan) vom 07.01. - 15.01.21 für alle Klassen.
An unserer Schule wird zum ehest möglichen Zeitpunkt eine Verwaltungspraktikantin / ein Verwaltungspraktikant neu aufgenommen.
Mit ausgezeichneten Leistungen absolvierten die Schüler/innen der Klasse 2 AL am 22. Juni 2020 die Prüfung zum/zur Jungbarkeeper/in.
Großartige Leistungen beim österreichweiten Pâtisserie-Wettbewerb
„Goldener Macaron d’Or“ für SchülerInnen der Zillertaler Tourismusschulen
Als eines der alljährlichen Highlights im Eventkalender des fachpraktischen Unterrichtes hatten die Zillertaler Tourismusschulen auch im heurigen Jahr die Ehre, beim spektakulären Nightrace auf der Schladminger Planai mitzuwirken.
Auf Einladung von DO&CO durften 30 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen unter Leitung von FL Franz Mitterdorfer und FL Barbara Trixl bei der wohl glamourösesten Feierlichkeit, die während des Hahnenkamm-Wochenendes in Kitzbühel stattfindet, der „Kitz Race Party“, ihr Können im Bereich Service unter Beweis stellen.
Am 24.1.2020 veranstaltete unser Barexperte FOL Karl Petter mit den AußendienstmitarbeiterInnen der Firma Zillertal Bier, einem langjährigen Kooperationspartner und Unterstützer der Zillertaler Tourismusschulen, ein exklusives Spirituosenseminar.