Kennenlerntag der 1. Klasse Hotelfachschule
Am 13. September 2019 fand der traditionelle Kennenlerntag an den Zillertaler Tourismusschulen statt.
für SchülerInnen & Lehrpersonal
Am 13. September 2019 fand der traditionelle Kennenlerntag an den Zillertaler Tourismusschulen statt.
Die Zillertaler Tourismusschulen gelten im Tiroler Schulwesen seit Jahren als Vorreiter in Bezug auf die Förderung von „Regionalität“, was nicht nur im fachpraktischen Unterricht, sondern insbesondere immer wieder durch ganz besondere Projekte unter Beweis gestellt wird.
Die Ausbildung „Jungsommelier/Jungsommelière Österreich“ gilt an den Zillertaler Tourismusschulen seit Jahren als begehrte Zusatzqualifikation für die Schülerinnen und Schüler, handelt es sich hierbei doch um ein staatlich anerkanntes Zertifikat, welches bei Bewerbungen im späteren Berufsleben durchaus Vorteile bringen kann.
Mit ausgezeichneten Leistungen legten 23 SchülerInnen der Klassen 3Hlta/b am 28. und 29. Mai die Prüfung zum/zur JungbarkeeperIn ab.
Bei der ersten „WKO – Challenge“, an der sich alle Tourismusschulen und Landesberufsschulen für Gastronomie Tirols beteiligten, konnte das Team der Zillertaler Tourismusschulen mit ausgezeichneten Leistungen in Küche und Service einen Stockerlplatz und somit ein Preisgeld von € 1000.- ergattern.
Die Firma WMF, ein langjähriger und wichtiger Partner der Zillertaler Tourismusschulen, lud am 6. Mai 2019 zur Eröffnung des neuen Headquarters in Innsbruck.
In den Bezirksausscheidungen zum 67. Jugendredewettbewerb haben fünf Schüler*innen das Bundesschulzentrum Zillertal würdig vertreten.
Auch im heurigen Schuljahr erbrachten Schülerinnen der Zillertaler Tourismusschulen bei der Regionalrunde des mehrsprachigen Redewettbewerbs Sag’s Multi am 29. Januar 2019 großartige Leistungen. „Mit von der Partie“ waren Daniela Ladstätter und Ana Pinezic (3HLTb) sowie Jasmin Hadlauer und Valentina Steinlechner (1HLTb).
Beim diesjährigen Landesbierzapfwettbewerb an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus in Absam waren die ersten drei Plätze fest in Frauenhand: In einem sensationellen Finale belegte Bianca Csaszar von den Zillertaler Tourismusschulen den hervorragenden dritten Platz.
Am Freitag, dem 22. März 2019, veranstaltete die Brauunion an den Zillertaler Tourismusschulen ihren alljährlichen Bierzapfwettbewerb, bei welchem folgende Punkte zur Bewertung standen: Zapftechnik (Glashaltung, Bedienung der Zapfanlage), Einhalten des Eichstrichs sowie Aussehen des Bieres im Glas (Schaumhöhe, Schaumstabilität).
Am 12. März 2019 veranstaltete die Brauerei Zillertal gemeinsam mit den SchülerInnen der Klasse 3H einen Brautag im Gebäude der Brauerei.
Toller Erfolg beim Fremdsprachenwettbewerb
Beim diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb der berufsbildenden mittleren Schulen konnten die Schüler/innen Bastian Fettinger und Ijsel Pothoven aus der Klasse 3H ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen.
Nach Praxiseinsätzen bei zahlreichen Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen wurden die „Zillertaler – Tourismusschulen“ neuerlich von der Tirol Werbung eingeladen, die kulinarische und gastronomische Betreuung im „Tirol Berg“, dem absoluten „Hot- Spot“ bei der Alpinen Ski-WM in Åre, zu übernehmen.
Zum bereits 12. Mal war unsere Schule beim legendären Nachtslalom auf der Planai in Schladming vertreten: Auch im heurigen Schuljahr stellte das Mitwirken der Klassen 4HLTa und 4HLTb im VIP-Bereich der Hohenhaus Tenne ein Highlight im fachpraktischen Unterricht dar.
In der vergangenen Woche kreierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5G des BORG Zillertal einen sogenannten "Bibelkuchen".
Seit Anfang Jänner nutzen die SchülerInnen der Klasse 3T an den Montagnachmittagen die perfekten winterlichen Bedingungen auf den Skipisten.
„Die Freude und Herzlichkeit, mit welcher unsere Schüler/innen die Besucher/innen empfangen und durch die Schule begleiten, ist ein Zeichen gelebter und wahrer Gastlichkeit.“ (Fachvorstand Mag. Peter Dornauer, BEd)
An die 500 Besucher/innen durfte das Bundesschulzentrum Zillertal am 17. Jänner 2019 willkommen heißen. Organisiert wurde der diesjährige Tag der offenen Tür von der 3. Klasse der Höheren Lehranstalt für Tourismus in Kooperation mit der Klasse 5g des Bundesoberstufenrealgymnasiums Zillertal. Durch individuelle Kleingruppenführungen wurden dabei qualitative Einblicke in die lebendige und dynamische Schulatmosphäre, den Theorie- und Praxisunterricht sowie in das breit gefächerte Ausbildungs- und Projektangebot gewährleistet.
„Der Tag der offenen Tür bietet den Schüler/innen die Möglichkeit, ihren Schulalltag zukünftigen Schüler/innen professionell, herzlich und äußerst kompetent zu präsentieren“, so Frau Mag. Katharina Bürgel, die Administratorin des Hauses. Frau Mag. Monika Wechselberger, Bürgermeisterin von Mayrhofen, lobte die hervorragenden Leistungen: „Die Schule präsentiert sich als freundlich, offen und zukunftsorientiert – ein Sprungbrett für ein gelungenes Leben!“
Für Herrn Direktor Mag. Bernhard Wildauer stellt der Tag der offenen Tür eine wichtige Informationsquelle für zukünftige Schüler/innen und Eltern dar, um sich über die angebotenen Schultypen zu informieren und unsere Schüler/innen einen Tag lang zu begleiten: „Gastlichkeit erlernen – Gastlichkeit leben“ im Ausbildungszentrum der Zillertaler Tourismusschulen, „Lebendiges lernen – Wissen leben“ im Oberstufenrealgymnasium Zillertal: die Schulgemeinschaft des Bundesschulzentrums Zillertal freut sich bereits jetzt auf alle zukünftigen Schüler/innen!“
Lilian Klingenschmid, Lisa Geisler
Klasse 3HLTa
WIR SIND AUCH HEUER WIEDER DABEI!
Bereits zum zweiten Mal nimmt unsere Schule bei Österreichs mehrsprachigem Redewettbewerb „Sag’s multi“ teil.
Wir, die Klasse 2Ha, veranstaltete am 14. Dezember 2018 eine Weihnachtsfeier für unsere Familien und Freunde.
Am Mittwoch, dem 21. November 2018, fand im „SZentrum Schwaz“ das „Netzwerktreffen Energie Tirol“ statt, an dem 150 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft teilnahmen.
Rot
Distance-Learning (Unterricht lt. Stundenplan) vom 07.01. - 15.01.21 für alle Klassen.
An unserer Schule wird zum ehest möglichen Zeitpunkt eine Verwaltungspraktikantin / ein Verwaltungspraktikant neu aufgenommen.
Mit ausgezeichneten Leistungen absolvierten die Schüler/innen der Klasse 2 AL am 22. Juni 2020 die Prüfung zum/zur Jungbarkeeper/in.
Großartige Leistungen beim österreichweiten Pâtisserie-Wettbewerb
„Goldener Macaron d’Or“ für SchülerInnen der Zillertaler Tourismusschulen
Als eines der alljährlichen Highlights im Eventkalender des fachpraktischen Unterrichtes hatten die Zillertaler Tourismusschulen auch im heurigen Jahr die Ehre, beim spektakulären Nightrace auf der Schladminger Planai mitzuwirken.
Auf Einladung von DO&CO durften 30 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen unter Leitung von FL Franz Mitterdorfer und FL Barbara Trixl bei der wohl glamourösesten Feierlichkeit, die während des Hahnenkamm-Wochenendes in Kitzbühel stattfindet, der „Kitz Race Party“, ihr Können im Bereich Service unter Beweis stellen.
Am 24.1.2020 veranstaltete unser Barexperte FOL Karl Petter mit den AußendienstmitarbeiterInnen der Firma Zillertal Bier, einem langjährigen Kooperationspartner und Unterstützer der Zillertaler Tourismusschulen, ein exklusives Spirituosenseminar.