Von der Schulbank auf die große (Ferien) Bühne
wir gratulieren zu den grandiosen schauspielerischen Leistungen unserer Theatertalente Isabell Steinlechner (7G), Klara Kröll (1Hlta), Thomas Fasching (5Ga) sowie Maël Muigg (5Gb) -
für SchülerInnen & Lehrpersonal
wir gratulieren zu den grandiosen schauspielerischen Leistungen unserer Theatertalente Isabell Steinlechner (7G), Klara Kröll (1Hlta), Thomas Fasching (5Ga) sowie Maël Muigg (5Gb) -
Nach zahlreichen nationalen und internationalen Top-Events wie der Formel 1 in Abu Dhabi, dem Hahnenkammrennen in Kitzbühel, dem „Night Race“ in Schladming sowie dem Top-Spiel der deutschen Bundesliga in Bremen wurden Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen nun eingeladen, die Eröffnung der Fußball-EM in München mit dem Auftaktspiel Deutschland gegen Schottland gemeinsam mit dem langjährigen Catering Partner der Schule, DO&CO, kulinarisch zu betreuen.
Wenn Direktor Mag. Bernhard Wildauer und Fachvorstand Mag. Peter Dornauer zum Prüfungsessen einladen, ist dies nicht nur mit großer Anspannung und Aufregung für die Prüfungskandidat:innen verbunden, gleichzeitig werden die Zillertaler Tourismusschulen an diesen Tagen auch zum Treffpunkt der Tiroler Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
… zum Abschluss der 3. Klasse Berufsschule
mit AUSGEZEICHNETEM ERFOLG.
Am Dienstag, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen.
Der Besuch bot eine ideale Gelegenheit, das innovative Potential der Schule zu präsentieren, insbesondere durch das schulinterne Projekt "Cocktails in Verbindung mit KI".
In der letzten Aprilwoche dieses Jahres fand an den Zillertaler Tourismusschulen die Käsekenner-Prüfung, bestehend aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, der zweiten Klasse Hotelfachschule statt.
Im März wurde zu Ehren des österreichischen Drei-Hauben-Kochs und Kochbuchautoren Ewald Plachutta im Zuge eines Kochwettbewerbes der/die Rindfleischkaiser/in des Jahres 2024 gesucht.
Bei besten Bedingungen und herrlichem Wetter konnte das Team der Zillertaler Tourismusschulen bei den „Schul-Olympics Ski Alpin“ in Mellau (Vorarlberg) den sensationellen 2. Platz erringen - nur 9 Hundertstel hinter dem siegreichen Team aus Vorarlberg!
In Begleitung der Sportlehrer:innen trafen sich die Klassen 1Hlta, 1Hltb, 1Hltc, 1H, 5Ga und 5Gb bei der Talstation in Zell am Ziller, um bei ihrer Standortskiwoche vom 4.3.24 bis 8.3.24 die Zillertaler Skigebiete „Zillertal Arena“, „Kaltenbach Hochzillertal/Hochfügen“ und „Mayrhofner Bergbahnen“ zu erkunden.
Dass die Zillertaler Tourismusschulen mit ihren Praxiseinsätzen in der Formel 1, im Ski- Weltcup, bei der Champions-League und vielem mehr weltweit im Einsatz stehen, ist bekannt. Dass sie nun aber auch „Zillertaler Flair und Hausmannskost“ in die Deutsche Bundesliga bringen, ist neu.
Am 2. April 2024 fand die Präsentation eines Projektes statt, welches es in dieser Form noch an keiner Tourismusschule Österreichs gegeben hatte.
Wir waren zu Besuch beim seligen Engelbert Kolland
Pünktlich zu Beginn des meteorologischen Frühlings lud die Klasse 4 HLTa unter der Leitung von FOL Franz Mitterdorfer am 1. März 2024 Eltern, Verwandte sowie die Schulleitung samt Klassenlehrer:innen zu einer kulinarischen Dankesfeier in den Praxisbereich.
Am Freitag, den 02.02.2024, durften wir, 4 Schülerinnen aus der Klasse 4Hlta, gemeinsam mit Frau FL Hirzinger, den Neujahrsempfang der Gemeinde Aschau betreuen.
Mit kreativen Tanzperformances von Seiten der 4 Abschluss- und Maturaklassen wurde am 3.2.204 gegen 21.00 Uhr der diesjährige Ball der Zillertaler Tourismusschulen sowie des Borg Zillertal im Europahaus in Mayrhofen feierlich eröffnet.
Am gestrigen Donnerstag, 1.2.2024, besuchte der Experte Mag. Sebastian Holzknecht, MA von Safer Internet die ersten Klassen des Bundesschulzentrums Zillertal und gab lehrreiche Tipps zur medialen Nutzung:
Von der Formel 1 bis zum Champions League Finale - es gibt kaum nationale und internationale Top-Veranstaltungen, bei denen die Zillertaler Tourismusschulen nicht im Einsatz stehen.
Nach dem Einsatz beim Formel 1 Finale in Abu Dhabi bekamen 45 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renomierten Catering-Unternehmer DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Skiweltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrung sammeln zu dürfen.
Die durchaus positive Stimmung, mit der die heimische Wirtschaft ins neue Jahr startete, war bei den über 300 Gästen aus Politik und Wirtschaft beim diesjährigen Neujahrsempfang der WKO förmlich spürbar.
„Gastlichkeit lernen – Gastlichkeit leben“ an den Zillertaler Tourismusschulen „Lebendiges lernen – Wissen leben“ am Bundesoberstufenrealgymnasium Zillertal
Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, verwandelte sich die Tennishalle Zell am Ziller in einen beeindruckenden Festsaal für ein Jubiläum der besonderen Art.
Am 8. Oktober 2025 lud Zillertal Bier erneut zum Kulinarium, bei dem die Brauerei nicht nur ihre beeindruckende Vielfalt an Bierspezialitäten präsentierte, sondern zudem österreichische und internationale Top-Winzer:innen ihre Weine zur Verkostung anboten.
Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten die Zillertaler Tourismusschulen auch heuer wieder die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ entgegennehmen.
Am Freitag, dem 26. September 2025, feierte die Tafel Mayrhofen ihr 20-jähriges Bestehen im Pfarrhof Mayrhofen.
Die Schüler:innen Anna Maria Rieser, Matteo Eberharter und Arno Scheiber überzeugten in den vergangenen Jahren an den Zillertaler Tourismusschulen nicht nur durch hervorragende schulische Leistungen, sondern zudem durch besondere Kompetenzen und ausgeprägtes Know-how im fachpraktischen Ausbildungsbereich.
Mit Maximilian Stock (Genießerstube im Alpenhof Hintertux), Stefan Geisler (Schulhaus Tirol am Zellberg), Sebastian Stock (Chefstable Bergfried in Lanersbach) und Mathias Seidel (Beef Club Schlosshotel Fiss) „zündeten“ vier der besten Köche des Landes im TUXER FERNERHAUS am Hintertuxer Gletscher in atemberaubender Kulisse ein kulinarisches Feuerwerk der Extraklasse. Weiterlesen...
Seit über zehn Jahren ist Franz Lackner der gute Hirte der Erzdiözese Salzburg.
Der letzte Teil des einzigartigen Projekts, bei welchem Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen die perfekte Symbiose aus Kunst und Kulinarik suchen, indem sie mit vier der besten Köche des Landes regionale Produkte veredeln und sich künstlerisch inspirieren lassen, ist der Glaskunst und Nachhaltigkeit gewidmet.
„Kunst und Kulinarik“ – unter diesem Motto steht ein besonderes Projekt von Fachvorstand Peter Dornauer, das im heurigen Schuljahr an den Zillertaler Tourismusschulen mit Schüler:innen der Hotelfachschule umgesetzt wird.
Ein einzigartiges Kunst- und Kulinarikprojekt wird in diesem Jahr an den Zillertaler Tourismusschulen umgesetzt.
Im Rahmen der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach stellte die Betreuung des „HOME OF SNOW“ einen weiteren Höhepunkt im Eventkalender der Zillertaler Tourismusschulen dar.
Nach dem gelungenen Praxiseinsatz beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel standen mit dem Riesentorlauf und dem Slalom in Schladming zwei weitere hochkarätige Events im Schulkalender der Zillertaler Tourismusschulen.
Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.
Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.
Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne.
Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen.
