Anmeldung
Das Bundesoberstufenrealgymnasium in Zell am Ziller befindet sich im Gebäude der Zillertaler Tourismusschulen.
Hier finden Sie alle wichtige Informationen und Downloads zur Anmeldung für das BORG Zillertal!
für SchülerInnen & Lehrpersonal
Das Bundesoberstufenrealgymnasium in Zell am Ziller befindet sich im Gebäude der Zillertaler Tourismusschulen.
Hier finden Sie alle wichtige Informationen und Downloads zur Anmeldung für das BORG Zillertal!
Track: Too Sweet — IVAAVI [Audio Library Release]
Music provided by Audio Library Plus
Watch: https://youtu.be/wfKbVnW4Gco
Free Download / Stream: https://alplus.io/too-sweet
Savo Stanivuković, 7G
Kennenlerntag der Klasse 5G des BORG Zillertal
Am Freitag, den 12. September 2025 fand unser gemeinsamer Kennenlerntag statt.
Katarina Stanivuković aus der Klasse 5G des BORG Zillertal hat beim 55. Internationalen Raiffeisen Jugendwettbewerb in der Altersgruppe Oberstufe tirolweit den hervorragenden zweiten Platz erreicht.
Bei der diesjährigen Bezirksausscheidung zum Jugendredewettbewerb konnte sich das Bundesschulzentrum Zillertal mit seinen redegewandten Schüler*innen zahlreiche Stockerlplätze sichern.
Magdalena Sporer wurde für die Teilnahme am EUregio-Projekt „ProMemoria Auschwitz“ ausgewählt.
Beim bundesweiten Wettbewerb „Weihnachtliche Klassenkunst“ mit mehr als 800 Einsendungen erreichte die Schülerin Lenja Rother der Klasse 6Gb des BORG Zillertal den hervorragenden 3. Platz in der Kategorie „Digitale Kunst“.
Die WIKO Gruppe der Klasse 7G des BORG Zillertal gründeten im heurigen Schuljahr unter der Leitung von Frau Mag. Claudia Wegscheider die Junior Company „Glücksmomente“.
Mit gleichem Motto, wie im Vorjahr hat unser Wirtschaftsunterricht mit Frau Mag. Claudia Wegscheider begonnen: KARDEA „Über Geld spricht man nicht!?! – oder doch?“
Beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs am 24.04.2024 im Innsbrucker Landhaus konnte Bibiana Hafner in der Kategorie Sprachrohr den fulminanten 2. Platz erreichen.
Am heutigen Tag besuchte das BORG Zillertal die legendäre Hamlet-Show von Stefano Bernardin: Liebe, Lüge, Rache, Mord, Todschlag … großartige Theatralik gepaart mit schauspielerischem Können … und alles in einer einzigen Person!
Alljährlich wird in den klassischen Sprachen der Wettbewerb Euroclassica durchgeführt.
Bei der diesjährigen Vorausscheidung zum Jugendredewettbewerb am Freitag, den 8. März 2024 in der Aula des Realgymnasiums Schwaz konnten die beiden Schülerinnen Isabell Steinlechner und Bibiana Hafner, beide aus der Klasse 7G (BORG Zillertal), ihr schriftstellerisches, rhetorisches sowie schauspielerisches Talent unter Beweis stellen.
In Begleitung der Sportlehrer:innen trafen sich die Klassen 1Hlta, 1Hltb, 1Hltc, 1H, 5Ga und 5Gb bei der Talstation in Zell am Ziller, um bei ihrer Standortskiwoche vom 4.3.24 bis 8.3.24 die Zillertaler Skigebiete „Zillertal Arena“, „Kaltenbach Hochzillertal/Hochfügen“ und „Mayrhofner Bergbahnen“ zu erkunden.
kannst du das auf verschiedene Weise für dich nutzen:
Grandiose Leistungen unserer Schüler*innen bei der Bezirksausscheidung zum Jugendredewettbewerb am vergangenen Freitag, den 8. März 2024.
Im Zuge des diesjährigen Kaiser-Maximilian-Preises unter dem Titel „jung – europäisch – verbunden“ luden das Land Tirol, die Stadt Innsbruck sowie der Preisträger José Rodrigues zu einem Schulwettbewerb. Insgesamt 68 Klassen aus ganz Tirol erarbeiteten für den Upcycling-Wettbewerb unter dem Thema „Lass Blumen blühen“ ein Kunstobjekt aus Wertstoffen. Die Klasse 6G des BORG Zillertal sicherte sich mit ihrem Kunstwerk „tersus sursum“ den 1. Platz in der Kategorie Oberstufe.
Am Montag, dem 11. September 2023, starteten 20 neugierige, motivierte Schüler:innen der Klasse 5Gb in die erste Unterrichtswoche am BORG Zillertal, welche am Freitag mit einem kreativen „Kennenlerntag“ zur Stärkung der Klassengemeinschaft endete.
Kreativität, Teamspirit und Spaß standen im Zentrum des Kennenlerntags der Klasse 5Ga des BORG Zillertal.
Wie jedes Jahr durften wir am Donnerstag Vertreterinnen und Vertreter aller Tiroler Universitäten und Fachhochschulen bei uns im Haus willkommen heißen.
Am Freitag, dem 26. September 2025, feierte die Tafel Mayrhofen ihr 20-jähriges Bestehen im Pfarrhof Mayrhofen.
Die Schüler:innen Anna Maria Rieser, Matteo Eberharter und Arno Scheiber überzeugten in den vergangenen Jahren an den Zillertaler Tourismusschulen nicht nur durch hervorragende schulische Leistungen, sondern zudem durch besondere Kompetenzen und ausgeprägtes Know-how im fachpraktischen Ausbildungsbereich.
Mit Maximilian Stock (Genießerstube im Alpenhof Hintertux), Stefan Geisler (Schulhaus Tirol am Zellberg), Sebastian Stock (Chefstable Bergfried in Lanersbach) und Mathias Seidel (Beef Club Schlosshotel Fiss) „zündeten“ vier der besten Köche des Landes im TUXER FERNERHAUS am Hintertuxer Gletscher in atemberaubender Kulisse ein kulinarisches Feuerwerk der Extraklasse. Weiterlesen...
Seit über zehn Jahren ist Franz Lackner der gute Hirte der Erzdiözese Salzburg.
Der letzte Teil des einzigartigen Projekts, bei welchem Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen die perfekte Symbiose aus Kunst und Kulinarik suchen, indem sie mit vier der besten Köche des Landes regionale Produkte veredeln und sich künstlerisch inspirieren lassen, ist der Glaskunst und Nachhaltigkeit gewidmet.
„Kunst und Kulinarik“ – unter diesem Motto steht ein besonderes Projekt von Fachvorstand Peter Dornauer, das im heurigen Schuljahr an den Zillertaler Tourismusschulen mit Schüler:innen der Hotelfachschule umgesetzt wird.
Ein einzigartiges Kunst- und Kulinarikprojekt wird in diesem Jahr an den Zillertaler Tourismusschulen umgesetzt.
Im Rahmen der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach stellte die Betreuung des „HOME OF SNOW“ einen weiteren Höhepunkt im Eventkalender der Zillertaler Tourismusschulen dar.
Nach dem gelungenen Praxiseinsatz beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel standen mit dem Riesentorlauf und dem Slalom in Schladming zwei weitere hochkarätige Events im Schulkalender der Zillertaler Tourismusschulen.
Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.
Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.
Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne.
Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen.