Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

BORG Zillertal

Anmeldung

Das Bundesoberstufenrealgymnasium in Zell am Ziller befindet sich im Gebäude der Zillertaler Tourismusschulen.

 

Voranmeldung

Voranmeldungen für das Schuljahr 2023/24 sind ab sofort möglich: Voranmeldung

 

Schnuppertage 2022/23

Damit die zukunftsweisende Wahl der richtigen Schule leichter fällt, bieten wir die Möglichkeit an unserem Unterricht teilzunehmen. Unsere Schnuppertage finden vom 12. - 16. Dezember 2022 statt.

Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung im Sekretariat.

 

Hier finden Sie alle wichtige Informationen und Downloads zur Anmeldung für das BORG Zillertal!

Anmeldung

Schulsprecher BORG 2022/23

Arian Schachner, 7G

Studieren in Tirol

Wie jedes Jahr durften wir am Donnerstag Vertreterinnen und Vertreter aller Tiroler Universitäten und Fachhochschulen bei uns im Haus willkommen heißen.

Weiterlesen ...

Was macht das Surfen im Internet gefährlich? Safer Internet-Vortrag im Bundesschulzentrum Zillertal

In den vergangenen Tagen bekamen die ersten Klassen des Bundesschulzentrums Zillertal Besuch von Sebastian Holzknecht, Mitarbeiter bei Safer Internet, der im Rahmen des Informatik-Unterrichts einen Vortrag über das sichere Surfen im Internet hielt.

Weiterlesen ...

„120 Sekunden Tirol – Ideencasting-Halbfinale“ - 5 Schülerinnen der 7G des BORG Zillertals waren dabei….

Hannah Erler, Nina Fankhauser, Fabiola Geisler, Prem Elisa und Lea Wechselberger aus der Klasse 7G konnten sich zum Finale von „Tirols beste Geschäftsidee gesucht!“ der Standortagentur Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol, am 24. November 22 in der Villa Blanka, qualifizieren.

Weiterlesen ...

Entrepreneurship-Week am BORG Zillertal

Vom 17.10.22 bis 20.10.22 fand erstmals am Bundesoberstufenrealgymnasium Zillertal eine Entrepreneurship-Week statt.

Weiterlesen ...

„Exkursion mit allen Sinnen“ der Klasse 5G

Die erste Exkursion der Klasse 5G führte in die Landeshauptstadt Innsbruck. Ganz im Sinne der „Erkundung der unterschiedlichen Sinneswahrnehmungen“ besuchten wir zwei ausgewählte Workshops.

Weiterlesen ...

Hannah Rauch gewinnt für ihre Abschlussarbeit Fachpreis der Universität Innsbruck

Im vergangenen Schuljahr wurden im Zuge der standardisierten Reife- und Diplomprüfung erstmals am BORG Zillertal die Vorwissenschaftlichen Arbeiten verfasst und präsentiert.

Weiterlesen ...

Die Klasse 5G lernt sich kennen!

Der Übertritt von der Mittelschule in eine Höhere Schule ist für die Schülerinnen und Schüler eine große Umstellung. Ein neuer Ort, neue Lehrpersonen, neue Klassenkameraden und neue Herausforderungen erwarten die jungen Leute.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche „Premiere“ der standardisierten Reife- und Diplomprüfung am BORG Zillertal

Zum ersten Mal konnten die Absolventinnen und Absolventen der Maturaklasse 8G im Zuge der diesjährigen standardisierten Reife- und Diplomprüfung ihr in den vergangenen vier Jahren erworbenes Wissen und Können unter Beweis stellen – und dies mit großem Erfolg!

Weiterlesen ...

„Lie Detectors“ im BORG Zillertal Aufdecken von Fake News mit ORF-Journalist Felix Schatz

Lie Detectors, dies ist eine unabhängige, preisgekrönte und von Journalisten geführte Organisation für Nachrichtenkompetenz, die sich dafür einsetzt, Schüler*innen und ihre Lehrer*innen in Europa zu befähigen, als mächtige Lügendetektoren und kritische Denker in einer Welt zu agieren, welche zunehmend von Propaganda und verzerrten Fakten im Internet bevölkert wird.

Weiterlesen ...

„Ö3 Weihnachtswunder“ im Bundesschulzentrum Zillertal

„Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam können wir einiges schaffen!“- dies haben die Schüler*innen des Bundesschulzentrums Zillertal trotz der schwierigen Zeiten im heurigen Schuljahr wieder einmal unter Beweis stellen können.

Weiterlesen ...

Wien – die Hauptstadt Österreichs – Metropole – Kultur – Planet Wissen

Vom 11. – 13. Oktober 2021 war es endlich so weit, als Kardea-Gewinner 2020/21 machten sich die Schüler:innen der Klasse 7G auf zu einer vorwiegend betriebswirtschaftlichen Erkundungstour nach Wien.

Weiterlesen ...

Neustart für 24 Schüler*innen - Kennenlerntag der Klasse 5G

Am Montag, den 13.09.2021 startete die Klasse 5G des Bundesschulzentrums Zell am Ziller erstmalig in den Unterricht - und da wir 24 Schüler*innen uns noch nicht alle besonders gut kannten, sollte Freitag, der 17.09.2021 dafür genutzt werden.

Weiterlesen ...

Theaterwanderung Krimml

Die Grausamkeiten des Holocausts während des 2. Weltkriegs dürften wohl den meisten bekannt sein.

Weiterlesen ...

BORG Zillertal in der Nationalbank Innsbruck

Wir, die Wirtschaftsgruppe der Klasse 6G des BORG Zillertal, durften am 10.06.2021 die Österreichische Nationalbank in Innsbruck besuchen, um Einblicke in die Aufgaben einer Nationalbank und die Unterschiede zu einer „normalen“ Bank zu bekommen.

Weiterlesen ...

Wiko-Gruppe 6G vom BORG Zillertal gewinnt Finanzpreis KARDEA!

Inspiriert durch das Vorjahresprojekt: „KARDEA. Über Geld spricht man nicht!?! – oder doch?“ startete unter der Leitung von Frau Mag. Claudia Wegscheider unsere diesjährige Teilnahme am Finanzpreiswettbewerb KARDEA!.

Weiterlesen ...

WIR.tschaft in der Krise

Die Corona-Krise verändert die Wirtschaft.

Weiterlesen ...

Nachhaltige Ideen braucht das Land – „Global Goals Jam“ am BORG Zillertal

Beim „Global Goals Design Jam“ setzten sich Schüler*innen der WIKO-Gruppe der 6 G und der 7 G einen ganzen Tag lang mit Umweltlösungen auseinander.

Weiterlesen ...

Bundesschulzentrum Zillertal - Ein Hauch von Maturaduft liegt in der Luft

Die 7. Klasse des BORG Zillertal konnte einen ersten Vorgeschmack auf die Matura bekommen, da derzeit die Themen für die Vorwissenschaftliche Arbeit gewählt werden müssen.

Weiterlesen ...

Schulleben im Fokus

Zillertaler Tourismusschulen im gemeinsamen Einsatz mit der Pädagogischen Hochschule Tirol

Einen besonderen Praxiseinsatz durften Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen an der Pädagogischen Hochschule Tirol durchführen.

Weiterlesen...

Schülerprojekt „HARMONIE OHNE GRENZEN“ fördert Zusammenarbeit innerhalb der Europaregion Tirol

Die Zillertaler Tourismusschulen gelten im Tiroler Schulwesen seit Jahren als Vorreiter zum Thema REGIONALITÄT, was mit zahlreichen Auszeichnungen, unter anderem dem Sieg beim AMA Wettbewerb „Regional Genial“ sowie dem Sieg beim EUREGIO WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“, seine Bestätigung gefunden hat.

Weiterlesen...

Regionalitätsprojekt: Aus der Lehrküche ins MPREIS-Regal

In Kooperation mit den Zillertaler Tourismusschulen führt das Tiroler Familienunternehmen MPREIS erstmals zwei ganz besondere Fertiggerichte unter den Marken „I LIKE“, hochwertige Convenience Produkte aus besten, vorwiegend regionalen Zutaten, und „Qualität Tirol“ am Markt ein: Spinatknödel in Käsesauce sowie Zwiebelfleisch vom „Qualität Tirol“ Jahrling, serviert mit schmackhaften Kräuterspätzle. Im Rahmen eines Events stellten MPREIS und die Zillertaler Tourismusschulen, im Beisein von wichtigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik, das Projekt vor.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen „ON TOP“ im Einsatz beim 26. Night-Race in Schladming

Veranstaltungen nicht nur in der Theorie zu planen, sondern das Erlernte auch in die Praxis umzusetzen – dieses Ziel wird in der Höheren Lehranstalt für Tourismus im Unterrichtsfach „Betriebspraktikum und angewandtes Projektmanagement“ stets verfolgt.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen im Einsatz beim „Hahnenkamm–Galaabend“

Nach den Einsätzen bei den F1 GPs in den USA und Mexiko bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renomierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Weltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Anschluss an die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen...

Eröffnung des Weindomes in der „Hospiz Alm“ in St. Christoph am Arlberg

Am 19. Jänner 2023 wurde in St. Christoph am Arlberg im Luxusresort „Hospiz Alm“ der neue Weindom eröffnet.

Weiterlesen...

Erfolgreicher zweiter Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren - RUNDE ZWEI“ - auch am zweiten Tag der offenen Tür durfte das Bundesschulzentrum Zillertal am 17.01.2023 zahlreiche interessierte Besucher:innen willkommen heißen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Neujahrsempfang der WKO SCHWAZ

Über 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft, eine große Portion gute Laune sowie Spezialitäten aus heimischen Produkten, serviert mit gelebter Gastlichkeit und Herzlichkeit von Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen verwöhnen kulinarisch beim Neujahrsempfang der Gemeinde Zell

Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren!“ - dies durften die Besucher:innen des Bundesschulzentrums Zillertal am Dienstag, den 18. Oktober 2022 hautnah miterleben.

Weiterlesen ...

Eine Nacht, die nie zu Ende ging!“ - glamouröser Ballabend der Zillertaler Tourismusschulen und des BORG Zillertals

Am 12. November 2022 war es endlich soweit: Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder der Abschluss- und Maturaball der Zillertaler Tourismusschulen stattfinden. Im heurigen Jahr sogar erstmals mit dem BORG Zillertal!

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen den F1GP in USA und Mexiko „Dort Praxis sammeln, wovon alle Schüler:innen träumen“

Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schüler:innen aufgebrochen sind, um den Formel 1 Grand Prix in den USA und in Mexiko kulinarisch zu betreuen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen auf der AEHT in Italien „Senigallia, wir kommen!“

Die jährliche Konferenz der Vereinigung für europäische Hotel- und Tourismusschulen (AEHT) fand in diesem Jahr im italienischen Meeresort Senigallia in den Marken vom 16. – 22. Oktober statt.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen freuen sich über Sieg beim EUREGIO-WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“

Regionalität auf dem Stundenplan der Zillertaler Tourismusschulen: „Hinter jedem Produkt steht eine Geschichte“: Gerade in der heutigen Zeit geht der Trend immer stärker zur Regionalität von Produkten und Speisen.

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern