Ausschreibung Assistenzschulwart (m/w/d)
An unserem Bundesschulzentrum kommt ab sofort die Stelle Assistenzschulwart (m/w/d) mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden zur Neubesetzung.
für SchülerInnen & Lehrpersonal
An unserem Bundesschulzentrum kommt ab sofort die Stelle Assistenzschulwart (m/w/d) mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden zur Neubesetzung.
Hier finden Sie alle Links zu Jobplattformen und -suchmaschinen.
www.careerjet.at
Jobsuchmaschine für Österreich, die es ermöglicht, eine immer größere Auswahl an Jobangeboten aus Unternehhmensseiten, sowie auch aus Jobbörsen zu suchen.
Ferialjobs und Praktika in Tirol
StudentJob ist eines der größten Jobportale in Europa mit besonderem Fokus auf Studierende. Auf unserer Seite können Unternehmen Nebenjobs, Praktika, Ferialjobs, Studentenjobs, Aushilfsjobs und den Karrierestart anbieten. Derzeit machen von diesem Angebot schon 2.600 Unternehmen sowie 65.000 Studierende Gebrauch.
jobABC.at – regional zur Stelle!
Das Portal jobABC.at präsentiert offene Jobs und Lehrstellen sowie Arbeitgeber aus ganz Österreich mit Fokus auf Regionalität. Angehende Lehrlinge, Jobsuchende und Wechselwillige aus allen Tätigkeitsbereichen werden durch jobABC.at mit Arbeitgebern aus den unterschiedlichsten Branchen zusammengeführt.
Jobs Tourismus/Gastgewerbe
Stellenangebote aus Hotellerie und Gastronomie - Portal der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung
Auf METAJob findet man über 100.000 Jobs von 10.000 Web-Portalen: Von den großen Jobbörsen bis hin zu kleineren und mittleren Unternehmen, deren Jobs sonst kaum im Internet auffindbar sind. Und das alles an einer Stelle.
Mitula Stellen Suchmaschine
Mitula Jobs, Jobs finden in Österreich, Jobsuchmaschine, Suchmaschine für Jobs
HOGAPAGE
Die Jobbörse von HOGAPAGE ist eine etablierte, erfolgreiche Branchenlösung für Hotel und Gastronomie. Die Plattform ist klar strukturiert, einfach zu bedienen und mit intelligenten Suchfunktionen ausgestattet. Nutzer gelangen in wenigen Schritten an ihr gewünschtes Ziel. Die Stellenangebote spiegeln die Vielfalt der Branche wider. Immer mehr Arbeitgeber vertrauen bei der Mitarbeitersuche auf HOGAPAGE, weil sie qualifizierte Bewerber aus allen gastronomischen Sparten erreichen. Auch Arbeitnehmer profitieren von den zahlreichen HOGAPAGE –Vorteilen und können aus einer Fülle unterschiedlichster Jobangebote wählen.
adzuna
Mit unserer kostenlosen Metasuchmaschine Adzuna finden Bewerber alle Jobangebote in ihrer Nähe sofort auf einen Blick. Wir fassen die Jobangebote von vielen großen Jobbörsen aber auch von vielen vielen kleinen Jobbörsen zusammen und bieten dadurch mit derzeit über 40.000+ offenen Stellenanzeigen ein sehr umfassendes Angebot.
Jooble durchsucht Stellenangebote von den Jobbörsen, Personaldienstleistern sowie Unternehmenswebseiten und präsentiert diese nach der sorgfältigen Prüfung den Nutzern, die den Traumjob suchen. Aktuell sind über 70.000 geprüfte Jobs für Österreich bei Jooble zu finden.
An unserer Schule wird ab sofort ein Assistenzschulwart (m/w/d) gesucht. Weiterlesen...
Mit Maximilian Stock (Genießerstube im Alpenhof Hintertux), Stefan Geisler (Schulhaus Tirol am Zellberg), Sebastian Stock (Chefstable Bergfried in Lanersbach) und Mathias Seidel (Beef Club Schlosshotel Fiss) „zündeten“ vier der besten Köche des Landes im TUXER FERNERHAUS am Hintertuxer Gletscher in atemberaubender Kulisse ein kulinarisches Feuerwerk der Extraklasse. Weiterlesen...
Seit über zehn Jahren ist Franz Lackner der gute Hirte der Erzdiözese Salzburg.
Der letzte Teil des einzigartigen Projekts, bei welchem Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen die perfekte Symbiose aus Kunst und Kulinarik suchen, indem sie mit vier der besten Köche des Landes regionale Produkte veredeln und sich künstlerisch inspirieren lassen, ist der Glaskunst und Nachhaltigkeit gewidmet.
„Kunst und Kulinarik“ – unter diesem Motto steht ein besonderes Projekt von Fachvorstand Peter Dornauer, das im heurigen Schuljahr an den Zillertaler Tourismusschulen mit Schüler:innen der Hotelfachschule umgesetzt wird.
Ein einzigartiges Kunst- und Kulinarikprojekt wird in diesem Jahr an den Zillertaler Tourismusschulen umgesetzt.
Im Rahmen der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach stellte die Betreuung des „HOME OF SNOW“ einen weiteren Höhepunkt im Eventkalender der Zillertaler Tourismusschulen dar.
Nach dem gelungenen Praxiseinsatz beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel standen mit dem Riesentorlauf und dem Slalom in Schladming zwei weitere hochkarätige Events im Schulkalender der Zillertaler Tourismusschulen.
Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Die enorme Präsenz von Tirols Spitze aus Politik und Wirtschaft beim diesjährigen Neujahrsempfang der WKO Schwaz zeigte eindrucksvoll, welche Bedeutung diese Veranstaltung und der damit verbundene Austausch zwischen den Teilnehmer:innen in einer durchaus herausfordernderen Zeit haben.
Die Zillertaler Tourismusschulen feiern die Euregio Schulpartnerschaft mit der Fachoberschule für Landwirtschaft Auer für das Schuljahr 2024/2025.
Am 15. Jänner 2025 durfte das Bundesschulzentrum Zillertal erneut zahlreiche Besucher:innen willkommen heißen.
Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.
Zillertaler Tourismusschulen betreuen Empfang unseres Landeshauptmannes in Wien
Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.
Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne.
Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen.