Studieren in Tirol
Wie jedes Jahr durften wir am Donnerstag Vertreterinnen und Vertreter aller Tiroler Universitäten und Fachhochschulen bei uns im Haus willkommen heißen.
für SchülerInnen & Lehrpersonal
Wie jedes Jahr durften wir am Donnerstag Vertreterinnen und Vertreter aller Tiroler Universitäten und Fachhochschulen bei uns im Haus willkommen heißen.
Am Freitag, dem 27.01.2023 durften wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4Hltb, unter der Leitung von Herrn Petter den Neujahrsempfang der Gemeinde Aschau betreuen.
Veranstaltungen nicht nur in der Theorie zu planen, sondern das Erlernte auch in die Praxis umzusetzen – dieses Ziel wird in der Höheren Lehranstalt für Tourismus im Unterrichtsfach „Betriebspraktikum und angewandtes Projektmanagement“ stets verfolgt.
Nach den Einsätzen bei den F1 GP in den USA und Mexiko bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renomierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Weltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Anschluss an die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrungen sammeln zu dürfen.
Am 19. Jänner 2023 wurde in St. Christoph am Arlberg im Luxusresort „Hospiz Alm“ der neue Weindom eröffnet.
„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren - RUNDE ZWEI“ - auch am zweiten Tag der offenen Tür durfte das Bundesschulzentrum Zillertal am 17.01.2023 zahlreiche interessierte Besucher:innen willkommen heißen.
Über 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft, eine große Portion gute Laune sowie Spezialitäten aus heimischen Produkten, serviert mit gelebter Gastlichkeit und Herzlichkeit von Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen
Ecomania ist ein europaweites einzigartiges und revolutionäres Planspiel, finanziert und organisiert über die Sparkasse Schwaz.
Nach zweijähriger Pause durften die Zillertaler Tourismusschulen ihre Standortgemeinde und deren Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit kulinarischen Köstlichkeiten beim traditionellen Neujahrsempfang verwöhnen.
Die französische Küche ist weltberühmt, auch viele Fachausdrücke aus Küche und Service kommen aus Frankreich. Das nahm die Französisch-Gruppe der 1HLTa zum Anlass, Theorie und Praxis zu verbinden.
„Wir helfen, um zu helfen!“ – auch im heurigen Schuljahr engagierte sich die Schulgemeinschaft des Bundesschulzentrums Zillertal bei der alljährlichen Spendenaktion von Hitradio Ö3, um Spendengelder für den „Licht ins Dunkel-Soforthilfefond“ und somit für in Not geratene Familien in Österreich zu sammeln.
Das Schulbuffet der Zillertaler Tourismusschulen sorgt mit einem attraktiven Angebot für eine abwechslungsreiche und gesunde Jause.
Im Herbst des Schuljahres 2021/22 startete die Klasse 2H gemeinsam mit ihren Lehrpersonen in der Spezialausbildung „Kaffeeexperte“ und in den Fächern „Tourismusmarketing“ sowie „Officemanagement und angewandte Informatik“ die Projektkooperation „Caffè con amore“.
Am 12. November 2022 war es endlich soweit: Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder der Abschluss- und Maturaball der Zillertaler Tourismusschulen stattfinden. Im heurigen Jahr sogar erstmals mit dem BORG Zillertal!
Am Donnerstag, dem 17.11.22, besuchten 6 Schüler:innen der Polytechnischen Schule Zell am Ziller in Begleitung ihrer Lehrperson Mag. Claudia Schellhorn unsere „Cocktail-Profis“ der dritten Klasse Hotelfachschule.
„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren!“ - dies durften die Besucher:innen des Bundesschulzentrums Zillertal am Dienstag, den 18. Oktober 2022 hautnah miterleben.
Die jährliche Konferenz der Vereinigung für europäische Hotel- und Tourismusschulen (AEHT) fand in diesem Jahr im italienischen Meeresort Senigallia in den Marken vom 16. – 22. Oktober statt.
Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schüler:innen aufgebrochen sind, um den Formel 1 Grand Prix in den USA und in Mexiko kulinarisch zu betreuen.
Für die meisten von uns ist Französisch eine völlig neue Sprache.
Im Biologie- und Ökologieunterricht der Klasse 1H steht das Thema „Zelle und ihre Organellen“ derzeit im Fokus.
Veranstaltungen nicht nur in der Theorie zu planen, sondern das Erlernte auch in die Praxis umzusetzen – dieses Ziel wird in der Höheren Lehranstalt für Tourismus im Unterrichtsfach „Betriebspraktikum und angewandtes Projektmanagement“ stets verfolgt.
Nach den Einsätzen bei den F1 GPs in den USA und Mexiko bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renomierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Weltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Anschluss an die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Am 19. Jänner 2023 wurde in St. Christoph am Arlberg im Luxusresort „Hospiz Alm“ der neue Weindom eröffnet.
„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren - RUNDE ZWEI“ - auch am zweiten Tag der offenen Tür durfte das Bundesschulzentrum Zillertal am 17.01.2023 zahlreiche interessierte Besucher:innen willkommen heißen.
Über 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft, eine große Portion gute Laune sowie Spezialitäten aus heimischen Produkten, serviert mit gelebter Gastlichkeit und Herzlichkeit von Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen.
„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren!“ - dies durften die Besucher:innen des Bundesschulzentrums Zillertal am Dienstag, den 18. Oktober 2022 hautnah miterleben.
Am 12. November 2022 war es endlich soweit: Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder der Abschluss- und Maturaball der Zillertaler Tourismusschulen stattfinden. Im heurigen Jahr sogar erstmals mit dem BORG Zillertal!
Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schüler:innen aufgebrochen sind, um den Formel 1 Grand Prix in den USA und in Mexiko kulinarisch zu betreuen.
Die jährliche Konferenz der Vereinigung für europäische Hotel- und Tourismusschulen (AEHT) fand in diesem Jahr im italienischen Meeresort Senigallia in den Marken vom 16. – 22. Oktober statt.
Regionalität auf dem Stundenplan der Zillertaler Tourismusschulen: „Hinter jedem Produkt steht eine Geschichte“: Gerade in der heutigen Zeit geht der Trend immer stärker zur Regionalität von Produkten und Speisen.