Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

News & Berichte

„Ein herzhaft cremiger Moment für den genussvollen Augenblick“ - fächerübergreifendes Kaffeeprojekt der zweiten Klasse Hotelfachschule

Im Herbst des Schuljahres 2021/22 startete die Klasse 2H gemeinsam mit ihren Lehrpersonen in der Spezialausbildung „Kaffeeexperte“ und in den Fächern „Tourismusmarketing“ sowie „Officemanagement und angewandte Informatik“ die Projektkooperation „Caffè con amore“.

 

Hierzu ein kurzer Einblick in den Projektablauf von Seiten des Schülers Kluckner Martin und der Schülerin Grüner Johanna: In unserem ersten Jahr an der Schule hatten wir jeden Freitag für ein halbes Jahr Kaffeeunterricht. Dabei lernten wir alles zum Thema Kaffee, von den Arabica- und Robustabohnen bis hin zum Rösten. Herr Petter, unser Klassenvorstand, bereitete uns jede Woche einen köstlichen und cremigen Kaffee zu. Ebenfalls durfte jeder von uns selbst rösten. Als das erste Jahr zu Ende war und wir in die zweite Klasse aufstiegen, hatten wir leider keinen Kaffeeunterricht mehr. Doch Herr Petter schlug uns dieses Kaffeeprojekt vor, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen. So gestalteten wir im Unterricht mit Frau Mag. Hörhager und Frau Eberharter, Bed. ein kreatives Logo und einen Informationsfolder. Die Firma Braunegger stellte sich zur Verfügung, unseren eigenen Blend herzustellen. Nach der vielen Arbeit hatten wir uns endlich für den Namen ,,Caffè con amore‘‘ entschieden. Eine Gruppe startete mit dem Logo. Währenddessen begann die andere Gruppe mit dem Folder. Wir hatten zwei verschiedene Vorlagen, zwischen denen wir uns entscheiden konnten. Als die Produktion abgeschlossen war und die Kaffeepackungen angekommen waren, durften wir in den Servierstunden die Packungen komplettieren. Endlich war es an der Zeit, den Kaffee zu verkaufen: Einen Teil der Einnahmen spenden wir für einen guten Zweck, der Rest gelangt in die Klassenkassa und findet für eine gemeinsame Klassenfahrt Verwendung.

FOL. Karl Petter, Projektleiter und Klassenvorstand, blickt zufrieden auf die gelungene Kooperation: „Gerne habe ich das Projekt mit meiner Klasse 2H organisiert. Die Schüler und Schülerinnen sind teilweise über sich hinausgewachsen. Danke an alle engagierten Jugendlichen sowie an die mitwirkenden Lehrpersonen. Als Klassenvorstand bin ich sehr stolz auf meine Teenager.“

  • DSC06881.jpg
  • DSC06882.jpg
  • DSC06883.jpg
  • DSC06884.jpg
  • DSC06890.jpg
  • Gruppe_1.jpg
  • Gruppe_2.jpg
  • berreichung_1.Kaffee_Direktor.jpg

Schulleben im Fokus

Regionalitätsprojekt: Aus der Lehrküche ins MPREIS-Regal

In Kooperation mit den Zillertaler Tourismusschulen führt das Tiroler Familienunternehmen MPREIS erstmals zwei ganz besondere Fertiggerichte unter den Marken „I LIKE“, hochwertige Convenience Produkte aus besten, vorwiegend regionalen Zutaten, und „Qualität Tirol“ am Markt ein: Spinatknödel in Käsesauce sowie Zwiebelfleisch vom „Qualität Tirol“ Jahrling, serviert mit schmackhaften Kräuterspätzle. Im Rahmen eines Events stellten MPREIS und die Zillertaler Tourismusschulen, im Beisein von wichtigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik, das Projekt vor.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen „ON TOP“ im Einsatz beim 26. Night-Race in Schladming

Veranstaltungen nicht nur in der Theorie zu planen, sondern das Erlernte auch in die Praxis umzusetzen – dieses Ziel wird in der Höheren Lehranstalt für Tourismus im Unterrichtsfach „Betriebspraktikum und angewandtes Projektmanagement“ stets verfolgt.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen im Einsatz beim „Hahnenkamm–Galaabend“

Nach den Einsätzen bei den F1 GPs in den USA und Mexiko bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renomierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Weltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Anschluss an die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen...

Eröffnung des Weindomes in der „Hospiz Alm“ in St. Christoph am Arlberg

Am 19. Jänner 2023 wurde in St. Christoph am Arlberg im Luxusresort „Hospiz Alm“ der neue Weindom eröffnet.

Weiterlesen...

Erfolgreicher zweiter Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren - RUNDE ZWEI“ - auch am zweiten Tag der offenen Tür durfte das Bundesschulzentrum Zillertal am 17.01.2023 zahlreiche interessierte Besucher:innen willkommen heißen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Neujahrsempfang der WKO SCHWAZ

Über 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft, eine große Portion gute Laune sowie Spezialitäten aus heimischen Produkten, serviert mit gelebter Gastlichkeit und Herzlichkeit von Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen verwöhnen kulinarisch beim Neujahrsempfang der Gemeinde Zell

Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren!“ - dies durften die Besucher:innen des Bundesschulzentrums Zillertal am Dienstag, den 18. Oktober 2022 hautnah miterleben.

Weiterlesen ...

Eine Nacht, die nie zu Ende ging!“ - glamouröser Ballabend der Zillertaler Tourismusschulen und des BORG Zillertals

Am 12. November 2022 war es endlich soweit: Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder der Abschluss- und Maturaball der Zillertaler Tourismusschulen stattfinden. Im heurigen Jahr sogar erstmals mit dem BORG Zillertal!

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen den F1GP in USA und Mexiko „Dort Praxis sammeln, wovon alle Schüler:innen träumen“

Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schüler:innen aufgebrochen sind, um den Formel 1 Grand Prix in den USA und in Mexiko kulinarisch zu betreuen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen auf der AEHT in Italien „Senigallia, wir kommen!“

Die jährliche Konferenz der Vereinigung für europäische Hotel- und Tourismusschulen (AEHT) fand in diesem Jahr im italienischen Meeresort Senigallia in den Marken vom 16. – 22. Oktober statt.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen freuen sich über Sieg beim EUREGIO-WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“

Regionalität auf dem Stundenplan der Zillertaler Tourismusschulen: „Hinter jedem Produkt steht eine Geschichte“: Gerade in der heutigen Zeit geht der Trend immer stärker zur Regionalität von Produkten und Speisen.

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern