Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

News & Berichte

Kürbis, Kastanie und Wildbret Kulinarischer Herbst auf dem Speiseplan der Zillertaler Tourismusschulen

Im Kochunterricht der Zillertaler Tourismusschulen kreiert Fachoberlehrer Hans Peter Hauser derzeit mit den Klassen der Höheren Lehranstalt für Tourismus kreative Gerichte aus erlesenen Naturprodukten unserer heimischen Küche.

So lernen die Schüler:innen nicht nur die saisonalen Produkte besser kennen, sie erweitern auch ihr fachliches Know How hinsichtlich grundlegender Arbeitstechniken wie dem Grundgarverfahren, dem Schneiden von Gemüse, dem Erstellen eines Menüs sowie dem Herstellen von Cremen und Füllungen. Zudem bespricht der Experte mit der Klasse die Grundlagen und Arten vom heimischen Wild sowie dessen Verarbeitung.

Mithilfe der bunten Palette an regionalen Produkten können sich die Schüler:innen beim Erstellen ihres Menüs so richtig „austoben“ und kreieren folgende Herbstkomposition:

Kürbisrahmsuppe

***

Hirschragout Förster Art

Kürbisspätzle,

Rosenkohl, Rotkraut

gedünstete Birne mit Preiselbeeren

***

Kastanienmus mit Sauerkirschen

Der Trend zu regionaler und gesunder Ernährung bereichert die Tiroler Küche – ein kleiner herbstlicher „Frische-Kick“ für alle Liebhaber:innen regionaler Speisen.

Zum Schluss noch eine kreative Idee zum Nachkochen für zu Hause:

Kürbisgnocchi

Zutaten:

200g Kürbisfleisch

200g Kartoffeln

100g Weizenmehl

50 g frisch geriebener Parmesan

2 Eidotter

Muskatnuss, Pfeffer

Zubereitung:

Kürbis schälen und in Stücke schneiden. In Alufolie gewickelt im Backrohr bei 200°C (Heißluft 180°C) rund 30 Minuten garen. Kartoffeln mit der Schale weichkochen, schälen und noch heiß mit der Kartoffelpresse zerquetschen - ebenso die inzwischen weichen Kürbisstücke. Daraus mit dem Mehl, Parmesan, frisch geriebener Muskatnuss, Pfeffer und den Eidottern einen Teig kneten (wenn er allzu weich ist, noch etwas mehr Mehl zugeben). Auf einem dick bemehlten Nudelbrett 2 cm breite Rollen formen, mit dem Messer Stücke abschneiden und mit zwei Fingern kurz darüber rollen, sodass sie eine runde Form erhalten. Die fertigen Gnocchi in reichlich kochendes Salzwasser geben und sieden, bis sie an die Oberfläche steigen.

 

  • Kürbisgnocchi.jpg
  • die_Zutaten.jpg
  • unsere_Schülerinnen.jpg

Schulleben im Fokus

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Champions League Finale in Istanbul

„75000 Zuschauer:innen im Stadion, Millionen an den Fernsehern, die Zillertaler Tourismusschulen mittendrin!“

Dass die Zillertaler Tourismusschulen seit vielen Jahren als jene Tourismusschulen gelten, welche die „coolsten“ nationalen und internationalen Praxiseinsätze durchführen, ist landesweit bekannt.

Weiterlesen...

Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren!“ - dies dürfen die Besucher:innen des Bundesschulzentrums Zillertal am Dienstag, den 17. Oktober 2023 hautnah miterleben.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen im gemeinsamen Einsatz mit der Pädagogischen Hochschule Tirol

Einen besonderen Praxiseinsatz durften Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen an der Pädagogischen Hochschule Tirol durchführen.

Weiterlesen...

Schülerprojekt „HARMONIE OHNE GRENZEN“ fördert Zusammenarbeit innerhalb der Europaregion Tirol

Die Zillertaler Tourismusschulen gelten im Tiroler Schulwesen seit Jahren als Vorreiter zum Thema REGIONALITÄT, was mit zahlreichen Auszeichnungen, unter anderem dem Sieg beim AMA Wettbewerb „Regional Genial“ sowie dem Sieg beim EUREGIO WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“, seine Bestätigung gefunden hat.

Weiterlesen...

Regionalitätsprojekt: Aus der Lehrküche ins MPREIS-Regal

In Kooperation mit den Zillertaler Tourismusschulen führt das Tiroler Familienunternehmen MPREIS erstmals zwei ganz besondere Fertiggerichte unter den Marken „I LIKE“, hochwertige Convenience Produkte aus besten, vorwiegend regionalen Zutaten, und „Qualität Tirol“ am Markt ein: Spinatknödel in Käsesauce sowie Zwiebelfleisch vom „Qualität Tirol“ Jahrling, serviert mit schmackhaften Kräuterspätzle. Im Rahmen eines Events stellten MPREIS und die Zillertaler Tourismusschulen, im Beisein von wichtigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik, das Projekt vor.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen „ON TOP“ im Einsatz beim 26. Night-Race in Schladming

Veranstaltungen nicht nur in der Theorie zu planen, sondern das Erlernte auch in die Praxis umzusetzen – dieses Ziel wird in der Höheren Lehranstalt für Tourismus im Unterrichtsfach „Betriebspraktikum und angewandtes Projektmanagement“ stets verfolgt.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen im Einsatz beim „Hahnenkamm–Galaabend“

Nach den Einsätzen bei den F1 GPs in den USA und Mexiko bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renomierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Weltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Anschluss an die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen...

Eröffnung des Weindomes in der „Hospiz Alm“ in St. Christoph am Arlberg

Am 19. Jänner 2023 wurde in St. Christoph am Arlberg im Luxusresort „Hospiz Alm“ der neue Weindom eröffnet.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Neujahrsempfang der WKO SCHWAZ

Über 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft, eine große Portion gute Laune sowie Spezialitäten aus heimischen Produkten, serviert mit gelebter Gastlichkeit und Herzlichkeit von Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen verwöhnen kulinarisch beim Neujahrsempfang der Gemeinde Zell

Zillertaler Tourismusschulen betreuen den F1GP in USA und Mexiko „Dort Praxis sammeln, wovon alle Schüler:innen träumen“

Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schüler:innen aufgebrochen sind, um den Formel 1 Grand Prix in den USA und in Mexiko kulinarisch zu betreuen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen auf der AEHT in Italien „Senigallia, wir kommen!“

Die jährliche Konferenz der Vereinigung für europäische Hotel- und Tourismusschulen (AEHT) fand in diesem Jahr im italienischen Meeresort Senigallia in den Marken vom 16. – 22. Oktober statt.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen freuen sich über Sieg beim EUREGIO-WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“

Regionalität auf dem Stundenplan der Zillertaler Tourismusschulen: „Hinter jedem Produkt steht eine Geschichte“: Gerade in der heutigen Zeit geht der Trend immer stärker zur Regionalität von Produkten und Speisen.

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern