Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

BORG Zillertal

FAQ zum BORG Zillertal

  1. Welche Schwerpunktsetzung hat das BORG Zillertal?
    Das BORG Zillertal ist ein Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt, also mit ergänzendem Unterricht in den Fächern Biologie und Umweltkunde, Chemie und Physik.

  2. Welche Sprachen stehen den Schüler*innen am BORG Zillertal zur Auswahl?
    Die Schüler*innen können zwischen Latein und Italienisch wählen.

  3. In welchen Fächern werden am BORG Zillertal Schularbeiten geschrieben?
    Als „Schularbeitenfächer“ gelten Mathematik, Deutsch, Englisch und Latein bzw. Italienisch sowie ab der 7. Klasse die Fächer Biologie und Physik. In allen zuvor aufgezählten Gegenständen werden auch mehrstündige Schularbeiten geschrieben.

  4. Gelten am BORG Zillertal Bekleidungsvorschriften?
    Ja, am BORG Zillertal tragen die Schüler*innen eine Schulbekleidung.

  5. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um am BORG Zillertal aufgenommen zu werden?
    Für eine Aufnahme ist in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch das Leistungsniveau „Standard AHS“ oder mindestens ein Gut der Leistungsstufe „Standard“ notwendig. Bei einem Befriedigend des Leistungsniveaus „Standard“ muss eine Aufnahmeprüfung absolviert werden.

  6. Welche Wahlpflichtfächer stehen den Schüler*innen ab der 6. Klasse zur Auswahl?
    Die schulautonome Schwerpunktsetzung beschäftigt sich mit den Bereichen Gesundheit & Soziales sowie Wirtschaft kompakt. Das Wahlpflichtfach Gesundheit & Soziales kann als Erweiterung und Vertiefung der biologischen Grundkenntnisse in Hinblick auf Gesundheits- und Sozialberufe verstanden werden. Im Wahlpflichtfach Wirtschaft kompakt! erlernen die Schüler*innen grundlegende wirtschaftliche Kompetenzen.

  7. Wobei handelt es sich bei der Vertiefung „Sugar & Art – Süße Kunst“?
    Ab der 7. Klasse wird das Fach Bildnerische Erziehung durch die Vertiefung „Sugar & Art – Süße Kunst“ ersetzt bzw. ergänzt. Hierbei haben die Schüler*innen dank der Zusammenarbeit mit den Zillertaler Tourismusschulen die Möglichkeit, ihrer Kreativität in der Küche freien Lauf zu lassen und Grundlagen der Patisserie zu erlernen.

  8. Welche Möglichkeiten bestehen für Jause und Mittagessen?
    Dank einer Zusammenarbeit mit dem Restaurant Café im Park steht den Schüler*innen des BORG eine warme Mittagsmahlzeit direkt neben der Schule zur Verfügung. Das Bundesschulzentrum Zillertal verfügt über eine Jausenauswahl mit wechselnden Gerichten, die von den Schüler*innen der Zillertaler Tourismusschulen im Rahmen des Praxisunterrichts zubereitet werden.

  9. Über welche technische Ausstattung verfügt das BORG Zillertal?
    Alle Klassenräume des BORG Zillertal sind mit der neuesten Generation an Smartboards ausgestattet. Außerdem stehen den Schüler*innen im gesamten Schulgebäude ausreichend Computer zur Verfügung, die jederzeit genutzt werden können. Mithilfe des Schülerausweises edu.card ist es den Schüler*innen des Weiteren möglich, in der Schule zu drucken. Die Kosten werden durch einen einmal pro Semester erhobenen Innovationsbeitrag gedeckt. Vier modernst ausgestattete IT-Säle sowie ein iPad-Wagen und ein Notebookraum gehören zudem zur Ausstattung des Bundesschulzentrums.

 

Schultypen am Bundesschulzentrum Zillertal im Überblick

Das BORG Zillertal ist das vierjährige Gymnasium mit ergänzendem Unterricht in Biologie und Umweltkunde, Chemie und Physik.

 

Die Zillertaler Tourismusschulen umfassen die fünfjährige Höhere Lehranstalt für Tourismus, die dreijährige Hotelfachschule sowie den ebenfalls dreijährigen Aufbaulehrgang für Tourismus, der auf eine dreijährige BMS (wie etwa der Hotelfachschule) aufbaut.

 

Da sich die Zillertaler Tourismusschulen sowie das BORG Zillertal im selben Gebäude befinden und es sich hier trotz unterschiedlichster Schultypen um eine Schulgemeinschaft handelt, spricht man vom Bundesschulzentrum Zillertal.

 

Maximilian Rieder

Lisa Hörhager

Gabriel Wetscher

Schulleben im Fokus

Regionalitätsprojekt: Aus der Lehrküche ins MPREIS-Regal

In Kooperation mit den Zillertaler Tourismusschulen führt das Tiroler Familienunternehmen MPREIS erstmals zwei ganz besondere Fertiggerichte unter den Marken „I LIKE“, hochwertige Convenience Produkte aus besten, vorwiegend regionalen Zutaten, und „Qualität Tirol“ am Markt ein: Spinatknödel in Käsesauce sowie Zwiebelfleisch vom „Qualität Tirol“ Jahrling, serviert mit schmackhaften Kräuterspätzle. Im Rahmen eines Events stellten MPREIS und die Zillertaler Tourismusschulen, im Beisein von wichtigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik, das Projekt vor.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen „ON TOP“ im Einsatz beim 26. Night-Race in Schladming

Veranstaltungen nicht nur in der Theorie zu planen, sondern das Erlernte auch in die Praxis umzusetzen – dieses Ziel wird in der Höheren Lehranstalt für Tourismus im Unterrichtsfach „Betriebspraktikum und angewandtes Projektmanagement“ stets verfolgt.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen im Einsatz beim „Hahnenkamm–Galaabend“

Nach den Einsätzen bei den F1 GPs in den USA und Mexiko bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renomierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Weltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Anschluss an die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen...

Eröffnung des Weindomes in der „Hospiz Alm“ in St. Christoph am Arlberg

Am 19. Jänner 2023 wurde in St. Christoph am Arlberg im Luxusresort „Hospiz Alm“ der neue Weindom eröffnet.

Weiterlesen...

Erfolgreicher zweiter Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren - RUNDE ZWEI“ - auch am zweiten Tag der offenen Tür durfte das Bundesschulzentrum Zillertal am 17.01.2023 zahlreiche interessierte Besucher:innen willkommen heißen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Neujahrsempfang der WKO SCHWAZ

Über 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft, eine große Portion gute Laune sowie Spezialitäten aus heimischen Produkten, serviert mit gelebter Gastlichkeit und Herzlichkeit von Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen verwöhnen kulinarisch beim Neujahrsempfang der Gemeinde Zell

Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren!“ - dies durften die Besucher:innen des Bundesschulzentrums Zillertal am Dienstag, den 18. Oktober 2022 hautnah miterleben.

Weiterlesen ...

Eine Nacht, die nie zu Ende ging!“ - glamouröser Ballabend der Zillertaler Tourismusschulen und des BORG Zillertals

Am 12. November 2022 war es endlich soweit: Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder der Abschluss- und Maturaball der Zillertaler Tourismusschulen stattfinden. Im heurigen Jahr sogar erstmals mit dem BORG Zillertal!

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen den F1GP in USA und Mexiko „Dort Praxis sammeln, wovon alle Schüler:innen träumen“

Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schüler:innen aufgebrochen sind, um den Formel 1 Grand Prix in den USA und in Mexiko kulinarisch zu betreuen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen auf der AEHT in Italien „Senigallia, wir kommen!“

Die jährliche Konferenz der Vereinigung für europäische Hotel- und Tourismusschulen (AEHT) fand in diesem Jahr im italienischen Meeresort Senigallia in den Marken vom 16. – 22. Oktober statt.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen freuen sich über Sieg beim EUREGIO-WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“

Regionalität auf dem Stundenplan der Zillertaler Tourismusschulen: „Hinter jedem Produkt steht eine Geschichte“: Gerade in der heutigen Zeit geht der Trend immer stärker zur Regionalität von Produkten und Speisen.

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern