Schulsprecher Borg 2019/20
MAXIMILIAN RIEDER
Klasse 6g
für SchülerInnen & Lehrpersonal
Klasse 6g
500.000,00 Euro für die Wirtschaftsgruppe WIKO der Klasse 6G…
„Wir sind vielleicht alle in verschiedenen Schiffen angereist,
aber jetzt sitzen wir im selben Boot.“ (Martin Luther King)
Am Montag, dem 9. September 2019, startete die diesjährige 5G-Klasse des BORG Zillertal mit 26 SchülerInnen in den Unterricht. Um das Kennenlernen der MitschülerInnen kreativ zu gestalten und die Klassengemeinschaft zu stärken, wurde der Freitag als „Kennenlerntag“ genutzt.
In der vergangenen Woche kreierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5G des BORG Zillertal einen sogenannten "Bibelkuchen".
Salvete amici linguae Latinae! (Seid gegrüßt, Freunde der lateinischen Sprache!)
Im September 2020 startete bereits die 3. Klasse im BORG mit Latein. In der ersten Stunde fragte ich meine Schülerinnen und Schüler, aus welchen Motiven heraus sie Latein gewählt hätten. Es war sehr interessant zu erfahren, dass einige Schülerinnen bzw. Schüler Latein aufgrund der Allgemeinbildung, eines zukünftigen Medizin- oder Jusstudiums, der vielfältigen römischen und auch griechischen Geschichte usw. gewählt haben.
Welche Bedeutung hat Feuer im 21. Jahrhundert? Welche Vorstellungen und Mythen ranken sich um das Element und wie stellten es Menschen und Künstler zu unterschiedlichen Zeiten dar? Auf diese und andere Fragen gibt das Volkskunstmuseum mit allerlei Kult-, Alltags- und Kunstgegenständen rund um das Thema „Feuer“ interessante Antworten.
Bei der diesjährigen Veranstaltung „Jungbarkeeper:in des Jahres Österreich“ auf der Salzburg Messe traten die talentiertesten Nachwuchsbarkeeper:innen des Landes gegeneinander an.
Ende Oktober reisten 20 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse mit ihren Begleitpersonen vom 22. bis 27. Oktober 2025 nach Mexiko, um im „Autódromo Hermanos Rodríguez“ im sogenannten „Paddock Club“ direkt an der Rennstrecke VIPs und Geschäftskund:innen in den Hospitality-Bereichen von Ferrari, Red Bull und McLaren gastronomisch zu verwöhnen.
Am 4. November 2025 öffnete das Bundeschulzentrum Zillertal seine Türen für interessierte Besucher:innen, Eltern und zukünftige Schüler:innen. Der Tag der offenen Tür bot eine ideale Gelegenheit, die Schule, ihre Ausbildungswege sowie das vielfältige Angebot direkt vor Ort kennenzulernen.
Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, verwandelte sich die Tennishalle Zell am Ziller in einen beeindruckenden Festsaal für ein Jubiläum der besonderen Art.
Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten die Zillertaler Tourismusschulen auch heuer wieder die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ entgegennehmen.
Am Freitag, dem 26. September 2025, feierte die Tafel Mayrhofen ihr 20-jähriges Bestehen im Pfarrhof Mayrhofen.
Die Schüler:innen Anna Maria Rieser, Matteo Eberharter und Arno Scheiber überzeugten in den vergangenen Jahren an den Zillertaler Tourismusschulen nicht nur durch hervorragende schulische Leistungen, sondern zudem durch besondere Kompetenzen und ausgeprägtes Know-how im fachpraktischen Ausbildungsbereich.
Mit Maximilian Stock (Genießerstube im Alpenhof Hintertux), Stefan Geisler (Schulhaus Tirol am Zellberg), Sebastian Stock (Chefstable Bergfried in Lanersbach) und Mathias Seidel (Beef Club Schlosshotel Fiss) „zündeten“ vier der besten Köche des Landes im TUXER FERNERHAUS am Hintertuxer Gletscher in atemberaubender Kulisse ein kulinarisches Feuerwerk der Extraklasse. Weiterlesen...
