Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

BORG Zillertal

BORG Zillertal gewinnt Upcycling-Wettbewerb „Lass Blumen blühen“

Im Zuge des diesjährigen Kaiser-Maximilian-Preises unter dem Titel „jung – europäisch – verbunden“ luden das Land Tirol, die Stadt Innsbruck sowie der Preisträger José Rodrigues zu einem Schulwettbewerb. Insgesamt 68 Klassen aus ganz Tirol erarbeiteten für den Upcycling-Wettbewerb unter dem Thema „Lass Blumen blühen“ ein Kunstobjekt aus Wertstoffen. Die Klasse 6G des BORG Zillertal sicherte sich mit ihrem Kunstwerk „tersus sursum“ den 1. Platz in der Kategorie Oberstufe.

Kreativer, kollaborativer Kunstunterricht

Welche potenziellen Werkstoffe landen an unserer Schule und zuhause täglich im Müll? Wie können die gesammelten und sortierten Materialien wie Plastikflaschen, Schutzfolien, Kaffeekapseln u.v.m. getreu dem Motto „Lass Blumen blühen“ wiederverwendet und in ein Kunstwerk transformiert werden?

Mit ihrem Objekt „tersus sursum“ zeigen die 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6G, wie sich die Natur Schritt für Schritt gegenüber dem von Menschen produzierten Abfall durchsetzen kann: Den Boden der Skulptur bildet eine Müllhalde. In der Mitte des Objekts nehmen die Wertstoffe organische Farben und Formen an – bis schließlich Zweige, Äste und Blüten die Spitze des Kunstwerks bilden. „tersus sursum“ (lat.) meint so viel wie „aufräumen“ und verdeutlicht den bewussten Eingriff des Menschen in die Natur.

Neben einer Urkunde und einem Beitrag zur Klassenkassa in Höhe von 500 Euro erhielten die Schüler:innen die Möglichkeit, ihr Kunstwerk im Rahmen der Verleihungsveranstaltung am 15. November 2023 im Haus der Musik in Innsbruck auszustellen.

Workshop mit Preisträger José Rodrigues

Am Tag der Preisverleihung nahmen die Schüler:innen der Klasse 6G an einem Workshop mit Kaiser-Maximilian-Preisträger José Rodrigues in der Tiroler Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik teil. Zusammen mit Schüler:innen der TFBS wurde ein Tiroler Adler aus Blechdosen angefertigt. Die Workshop-Teilnehmer:innen bekamen einen Einblick in die Arbeitsweise des portugiesischen Preisträgers und seines Teams. Das Siegerprojekt „Green Steps“ beschäftigt sich auf kreative Weise mit dem Thema Nachhaltigkeit. Jährlich gestaltet die Initiative gemeinsam mit jungen Menschen ganze Straßenzüge mit Upcycling-Kunstwerken um. Auf diese Weise macht sie auf die Problematik von Umweltverschmutzung durch Verpackungsmaterialien aufmerksam und plädiert für einen bewussteren Umgang mit Wertstoffen.

Bilder:

tersus sursum_Ausstellung Haus der Musik (Bildnachweis: BORG Zillertal/Michaela Plattner)

Mit ihrem Kunstwerk „tersus sursum“ gewann die Klasse 6G des BORG Zillertal den Upcycling-Wettbewerb „Lass Blumen blühen“.

Gruppenfoto 6G_Haus der Musik (Bildnachweis: BORG Zillertal/Peter Insam)

Das Siegerobjekt „tersus sursum“ wurde am 15. November im Haus der Musik in Innsbruck ausgestellt.

2023-11-15 Workshop 6G-06 (Bildnachweis: BORG Zillertal/Michaela Plattner)

Am Tag der Preisverleihung nahmen die Schüler:innen der Klasse 6G an einem Workshop mit Kaiser-Maximilian-Preisträger José Rodrigues in der TFBS für Installations- und Blechtechnik teil.

Preisverleihung beim Workshop (Bildnachweis: IKM/Bär)

Gratulierten der Klasse 6G herzlich zum Sieg in der Kategoire Oberstufe, v.l.n.r.: Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Kaiser-Maximilian-Preisträger José Rodrigues, BORG Zillertal-Lehrpersonen Michaela Plattner und Peter Insam, Landeshauptmann Anton Mattle und Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi.

  • MicrosoftTeams-image_23.jpg
  • MicrosoftTeams-image_24_1.jpg
  • MicrosoftTeams-image_25.jpg
  • MicrosoftTeams-image_26.jpg

Schulleben im Fokus

Wir freuen uns auf euch!

Jungbarkeeper:in des Jahres Österreich Zillertaler Tourismusschulen beeindruckten auf der Salzburg Messe

Bei der diesjährigen Veranstaltung „Jungbarkeeper:in des Jahres Österreich“ auf der Salzburg Messe traten die talentiertesten Nachwuchsbarkeeper:innen des Landes gegeneinander an.

Weiterlesen ...

Von der Schulbank auf die Rennstrecke – Zillertaler Tourismusschulen betreuen Formel-1-Grand-Prix in Mexiko

Ende Oktober reisten 20 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse mit ihren Begleitpersonen vom 22. bis 27. Oktober 2025 nach Mexiko, um im „Autódromo Hermanos Rodríguez“ im sogenannten „Paddock Club“ direkt an der Rennstrecke VIPs und Geschäftskund:innen in den Hospitality-Bereichen von Ferrari, Red Bull und McLaren gastronomisch zu verwöhnen.

Weiterlesen ...

Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal ein Tag voller Einblicke und Begegnungen

Am 4. November 2025 öffnete das Bundeschulzentrum Zillertal seine Türen für interessierte Besucher:innen, Eltern und zukünftige Schüler:innen. Der Tag der offenen Tür bot eine ideale Gelegenheit, die Schule, ihre Ausbildungswege sowie das vielfältige Angebot direkt vor Ort kennenzulernen.

Weiterlesen ...

525 Jahre Zillertal Bier Paznauner Kochkunst trifft auf Zillertaler Gastlichkeit

Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, verwandelte sich die Tennishalle Zell am Ziller in einen beeindruckenden Festsaal für ein Jubiläum der besonderen Art.

Weiterlesen ...

Gelebte Regionalität an den Zillertaler Tourismusschulen

Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten die Zillertaler Tourismusschulen auch heuer wieder die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ entgegennehmen.

Weiterlesen ...

Jubiläum der Tafel Mayrhofen mit Unterstützung der Zillertaler Tourismusschulen

Am Freitag, dem 26. September 2025, feierte die Tafel Mayrhofen ihr 20-jähriges Bestehen im Pfarrhof Mayrhofen.

Weiterlesen ...

HOHE AUSZEICHNUNG FÜR AUSNAHME-KOCHTALENTE DER ZILLERTALER TOURISMUSSCHULEN

Die Schüler:innen Anna Maria Rieser, Matteo Eberharter und Arno Scheiber überzeugten in den vergangenen Jahren an den Zillertaler Tourismusschulen nicht nur durch hervorragende schulische Leistungen, sondern zudem durch besondere Kompetenzen und ausgeprägtes Know-how im fachpraktischen Ausbildungsbereich.

Weiterlesen ...

13 HAUBEN UND 2 MICHELIN-STERNE „AM GIPFEL DES GENUSSES“

Mit Maximilian Stock (Genießerstube im Alpenhof Hintertux), Stefan Geisler (Schulhaus Tirol am Zellberg), Sebastian Stock (Chefstable Bergfried in Lanersbach) und Mathias Seidel (Beef Club Schlosshotel Fiss) „zündeten“ vier der besten Köche des Landes im TUXER FERNERHAUS am Hintertuxer Gletscher in atemberaubender Kulisse ein kulinarisches Feuerwerk der Extraklasse. Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern