BORG Zillertal
Salvete amici linguae Latinae!
Salvete amici linguae Latinae! (Seid gegrüßt, Freunde der lateinischen Sprache!)
Im September dieses Jahres war es soweit: Der Lateinunterricht im Zillertal konnte starten und in der ersten Stunde fragte ich meine Schülerinnen und Schüler, aus welchen Motiven heraus sie die Sprache Latein gewählt hätten.
Interessant zu erfahren war, dass einige Schülerinnen bzw. Schüler Latein aufgrund der Allgemeinbildung, eines zukünftigen Medizinstudiums sowie der vielfältigen römischen und auch griechischen Geschichte gewählt hätten. Eine Schülerin brachte als Argument: Sie wolle etwas lernen, was nicht ein jeder kennt. Optime dixit!!!! (Das hat sie super ausgedrückt)!
Mittlerweile erfüllt es mich als Lateinlehrer schon ein wenig mit Stolz, wenn ich meinen 8 Schülerinnen und Schülern beim Übersetzen von Texten wie „de Roma antiqua“ (über das antike Rom), „de gladiatoribus“ (über die Gladiatoren), „de deis Romanis“ (über die römischen Götter) zuhören und zusehen darf.
Die Grundlage der Übersetzung bildet unter anderem das Erlernen von Vokabeln, wobei der Fokus darauf liegt, Fremdwörter abzuleiten und beim Lernen zu integrieren. Zur Motivation findet gelegentlich eine Vokabelolympiade statt. Die Siegerin bzw. der Sieger erhalten zwar nicht einen Lorbeerkranz und lebenslange Verköstigung, wie es bei Olympiasiegern in der Antike üblich war, aber sie bzw. er kann sich schon über eine positive Mitarbeitsnote freuen.
Ganz unter dem Motto „Latein trifft Moderne“ versuche ich als Informatiklehrer, vermeintlich „trockenere“ Grammatikkapitel mit Hilfe vom Smart Notebook sowie der interaktiven Tafel „Clever Touch“ aufzubereiten und zu präsentieren. Außerdem bauen wir bestimmte Redewendungen und Grußformeln in unseren Latein-Alltag ein. Und immer wieder kann man beobachten und hören, wie sich Schülerinnen und Schüler aber auch Lehrpersonen untereinander mit „Salve“ bzw. „Vale“ begrüßen bzw. verabschieden.
Für die Zukunft hoffe ich, dass „discipuli mei“ (meine Schüler) weiterhin motiviert, engagiert und mit „gaudio magno“ (großer Freude) am Lateinunterricht teilnehmen werden.
Valete, amici! (Lebt wohl, Freunde!)
Prof. Mag. Herbert Heiss