Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

Absolventenverein

Robert Hanser

Steckbrief und Werdegang

Robert Hanser, geboren am 19. Juli 1963 in Lienz, wohnhaft in Innsbruck/Ötztal
Verheiratet mit Silvia und zwei erwachsene Kinder, die beide im Tourismus tätig sind.

 

Volks- und Hauptschule in Osttirol

 

1979 - 1981

Gastgewerbefachschule Zillertaler Tourismusschulen/Zell am Ziller

 

1981 - 1985

Tätigkeiten als Service-Barfachkraft am Weißensee, Ischgl, Kühtai, Reith i. A.

 

1985 - 1988

Leitung Diskothek Reith i. A.

 

1988 - 1990

Direktionsassistent Hotel Reith i. A.

Berufsbegleitend Konzessionsprüfung und Tourismuslehrgang an der Universität Innsbruck

 

ab 1990

ohne Unterbrechung bei den Bergbahnen Sölden als Gastronomieleiter der Gastronomiebetriebe im Skigebiet Sölden

  • Aufbau und Entwicklung der Gastronomiebetriebe
  • Planung und Gestaltung der Gastronomiebetriebe
  • Entwicklung diverser gastronomischen Projekte im Rahmen der Bergbahnen Sölden

in Deutschland, Kals und Ötz

 

ab 2009 bis 2013 

nebst meiner oben genannten Tätigkeiten - Geschäftsführer in der Area 47

Aufbau und Entwicklung dieses Unternehmens

 

seit 2013

wieder zu 100% als Leiter der Gastronomiebetriebe im Skigebiet von Sölden tätig

  • 7 Restaurants - davon 3 à la carte Betriebe: vom Tiroler Spezialitäten-Restaurant über einem Österreichischen bis hin zu unser Gourmetrestaurant „ice Q“ auf 3000m, in dem auch der letzte James Bond Film gedreht wurde
  • 140 Mitarbeiter in der Wintersaison, davon 80 % Stammmitarbeiter
  • einzelne Betriebe haben mittlerweile 10 Monate im Jahr geöffnet

 

Mein Credo ist, 

mit unserem motivierten Mitarbeiterteam tagtäglich eine super Dienstleistung zu erbringen, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erkennen und unsere Leistungen danach immer wieder neu auszurichten.

 

Ich liebe,

den Umgang mit unseren Kunden und Mitarbeitern und freue mich sehr, wenn beide Teile mich jahrelang zufrieden und motiviert begleiten.

 

Meine Spielwiese,

ist der Tourismus und ich könnte mir keine andere Tätigkeit vorstellen.

 

  • 00_robert_hanser_iceq_sunset.jpg
  • 01_robert_hanser_food_iceq.jpg
  • 02_robert_hanser_food_iceq.jpg
  • 03_robert_hanser_food_iceq.jpg
  • 04_robert_hanser_food_iceq.jpg
  • 05_robert_hanser_food_iceq.jpg

Schulleben im Fokus

Zillertaler Tourismusschulen im gemeinsamen Einsatz mit der Pädagogischen Hochschule Tirol

Einen besonderen Praxiseinsatz durften Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen an der Pädagogischen Hochschule Tirol durchführen.

Weiterlesen...

Schülerprojekt „HARMONIE OHNE GRENZEN“ fördert Zusammenarbeit innerhalb der Europaregion Tirol

Die Zillertaler Tourismusschulen gelten im Tiroler Schulwesen seit Jahren als Vorreiter zum Thema REGIONALITÄT, was mit zahlreichen Auszeichnungen, unter anderem dem Sieg beim AMA Wettbewerb „Regional Genial“ sowie dem Sieg beim EUREGIO WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“, seine Bestätigung gefunden hat.

Weiterlesen...

Regionalitätsprojekt: Aus der Lehrküche ins MPREIS-Regal

In Kooperation mit den Zillertaler Tourismusschulen führt das Tiroler Familienunternehmen MPREIS erstmals zwei ganz besondere Fertiggerichte unter den Marken „I LIKE“, hochwertige Convenience Produkte aus besten, vorwiegend regionalen Zutaten, und „Qualität Tirol“ am Markt ein: Spinatknödel in Käsesauce sowie Zwiebelfleisch vom „Qualität Tirol“ Jahrling, serviert mit schmackhaften Kräuterspätzle. Im Rahmen eines Events stellten MPREIS und die Zillertaler Tourismusschulen, im Beisein von wichtigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik, das Projekt vor.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen „ON TOP“ im Einsatz beim 26. Night-Race in Schladming

Veranstaltungen nicht nur in der Theorie zu planen, sondern das Erlernte auch in die Praxis umzusetzen – dieses Ziel wird in der Höheren Lehranstalt für Tourismus im Unterrichtsfach „Betriebspraktikum und angewandtes Projektmanagement“ stets verfolgt.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen im Einsatz beim „Hahnenkamm–Galaabend“

Nach den Einsätzen bei den F1 GPs in den USA und Mexiko bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renomierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Weltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Anschluss an die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen...

Eröffnung des Weindomes in der „Hospiz Alm“ in St. Christoph am Arlberg

Am 19. Jänner 2023 wurde in St. Christoph am Arlberg im Luxusresort „Hospiz Alm“ der neue Weindom eröffnet.

Weiterlesen...

Erfolgreicher zweiter Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren - RUNDE ZWEI“ - auch am zweiten Tag der offenen Tür durfte das Bundesschulzentrum Zillertal am 17.01.2023 zahlreiche interessierte Besucher:innen willkommen heißen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Neujahrsempfang der WKO SCHWAZ

Über 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft, eine große Portion gute Laune sowie Spezialitäten aus heimischen Produkten, serviert mit gelebter Gastlichkeit und Herzlichkeit von Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen verwöhnen kulinarisch beim Neujahrsempfang der Gemeinde Zell

Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren!“ - dies durften die Besucher:innen des Bundesschulzentrums Zillertal am Dienstag, den 18. Oktober 2022 hautnah miterleben.

Weiterlesen ...

Eine Nacht, die nie zu Ende ging!“ - glamouröser Ballabend der Zillertaler Tourismusschulen und des BORG Zillertals

Am 12. November 2022 war es endlich soweit: Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder der Abschluss- und Maturaball der Zillertaler Tourismusschulen stattfinden. Im heurigen Jahr sogar erstmals mit dem BORG Zillertal!

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen den F1GP in USA und Mexiko „Dort Praxis sammeln, wovon alle Schüler:innen träumen“

Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schüler:innen aufgebrochen sind, um den Formel 1 Grand Prix in den USA und in Mexiko kulinarisch zu betreuen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen auf der AEHT in Italien „Senigallia, wir kommen!“

Die jährliche Konferenz der Vereinigung für europäische Hotel- und Tourismusschulen (AEHT) fand in diesem Jahr im italienischen Meeresort Senigallia in den Marken vom 16. – 22. Oktober statt.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen freuen sich über Sieg beim EUREGIO-WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“

Regionalität auf dem Stundenplan der Zillertaler Tourismusschulen: „Hinter jedem Produkt steht eine Geschichte“: Gerade in der heutigen Zeit geht der Trend immer stärker zur Regionalität von Produkten und Speisen.

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern