Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

News & Berichte

Eine unvergessliche Woche in Irland

Eine unvergessliche Sprachwoche der Klasse 3HLTa führte dieses Jahr vom 18. – 24. März 2018 in die Hauptstadt Irlands – Dublin!

 

Sonntag, 18. März 2018

Am Sonntag, dem 18. März 2018, starteten wir, die Klasse 3HLTa, zusammen mit unseren Begleitlehrern Herrn Mag. Bruno Haller und Frau Mag. Ulrike Lackinger, unsere lang ersehnte Reise in die Landeshauptstadt von Irland. Nach einem turbulenzfreien Flug mit einer Maschine der Lufthansa brachte uns ein Bus nach Shankill, wo wir von unseren Gastfamilien abgeholt wurden. Den restlichen Abend verbrachten wir mit dem Kennenlernen der Gastfamilien sowie mit der Erkundung des Ortes.

 

Monday, 19th March 2018

Our first full day in Dublin was spent with getting to know Dublin's city centre. In the afternoon, we took part in a walking tour, visiting famous sights such as Temple Bar, The Spire and Ha'penny Bridge, while learning lots of fascinating facts and stories about Ireland, its people and its history.

 

Dienstag, 20. März 2018

Am Dienstag mussten wir dann zum ersten Mal die (Sprach)Schulbank drücken, bevor wir am Nachmittag das historische „Malahide Castle" besichtigten. Dank des guten Wetters konnten wir noch ein wenig auf den zugehörigen Grünflächen entspannen und die Sonne genießen, bevor die Schlossführung startete. Nach dem Abendessen bei den Gastfamilien fuhren wir weiter nach Bray, wo wir Zeit am Strand verbrachten und ein typisches irisches Pub von innen (sowie die strenge Regelung bezüglich des Alkoholverbotes und der Ausgehzeiten von Minderjährigen) kennen lernten.

 

Wednesday, 21st March 2018

Due to the fact that Wednesday was our only long day at the language school, our teachers decided to make our lessons a bit more interesting by taking us onto Trinity College campus, where we had the chance to interview local students about their life in Ireland.

In the evening, we had the opportunity to try Ceili dancing and singing a few Irish folk songs.

 

Donnerstag, 22. März 2018

Nach dem Vormittagsunterricht in der Sprachschule nahmen wir den nächsten Zug nach Greystones, wo der Startpunkt für unsere Klippenwanderung nach Bray war. Auch wenn anfangs nicht jeder von diesem doch sehr ausgedehnten Spaziergang begeistert war, machte die beeindruckende Aussicht aufs Meer doch einiges wieder wett. Danach hatten wir uns das Abendessen bei den Gastfamilien in Shankill reichlich verdient. Im Anschluss machten wir uns wieder auf den Weg nach Bray, wo wir einen lustigen Abend beim Kegeln verbrachten. Zum krönenden Abschluss des Tages spielten wir noch eine Runde „Lasertag".

 

Friday, 23rd March 2018

Friday brought an end to our lessons at the language school, as well as our last chance to explore Dublin on our own or do some last-minute souvenir shopping.

 

Samstag, 24. März 2018

Wir genossen die letzten Stunden in Irland am Strand, bevor es nach einem gemeinsamen Mittagessen in Bray wieder zum Flughafen ging, und von dort aus zurück nach München.

 

Für die tolle Organisation geht an dieser Stelle ein besonderes Dankeschön an unseren Klassenvorstand Herrn Mag. Bernhard Kröll sowie an unsere Begleitpersonen, Herrn Mag. Haller und Frau Mag. Lackinger, die uns eine unvergessliche Woche gestaltet haben.

 

  • 01_ts_zillertal_irland_hlt3a_2018.jpg
  • 02_ts_zillertal_irland_hlt3a_2018.jpg
  • 03_ts_zillertal_irland_hlt3a_2018.jpg
  • 04_ts_zillertal_irland_hlt3a_2018.jpg

Schulleben im Fokus

525 Jahre Zillertal Bier Paznauner Kochkunst trifft auf Zillertaler Gastlichkeit

Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, verwandelte sich die Tennishalle Zell am Ziller in einen beeindruckenden Festsaal für ein Jubiläum der besonderen Art.

Weiterlesen ...

Einblick in unseren Schulalltag

Zillertal Bier, zwei Haubenköche und die Zillertaler Tourismusschulen Eine besondere Harmonie von Hauben mit Genuss und Schule

Am 8. Oktober 2025 lud Zillertal Bier erneut zum Kulinarium, bei dem die Brauerei nicht nur ihre beeindruckende Vielfalt an Bierspezialitäten präsentierte, sondern zudem österreichische und internationale Top-Winzer:innen ihre Weine zur Verkostung anboten.

Weiterlesen ...

Gelebte Regionalität an den Zillertaler Tourismusschulen

Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten die Zillertaler Tourismusschulen auch heuer wieder die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ entgegennehmen.

Weiterlesen ...

Jubiläum der Tafel Mayrhofen mit Unterstützung der Zillertaler Tourismusschulen

Am Freitag, dem 26. September 2025, feierte die Tafel Mayrhofen ihr 20-jähriges Bestehen im Pfarrhof Mayrhofen.

Weiterlesen ...

HOHE AUSZEICHNUNG FÜR AUSNAHME-KOCHTALENTE DER ZILLERTALER TOURISMUSSCHULEN

Die Schüler:innen Anna Maria Rieser, Matteo Eberharter und Arno Scheiber überzeugten in den vergangenen Jahren an den Zillertaler Tourismusschulen nicht nur durch hervorragende schulische Leistungen, sondern zudem durch besondere Kompetenzen und ausgeprägtes Know-how im fachpraktischen Ausbildungsbereich.

Weiterlesen ...

13 HAUBEN UND 2 MICHELIN-STERNE „AM GIPFEL DES GENUSSES“

Mit Maximilian Stock (Genießerstube im Alpenhof Hintertux), Stefan Geisler (Schulhaus Tirol am Zellberg), Sebastian Stock (Chefstable Bergfried in Lanersbach) und Mathias Seidel (Beef Club Schlosshotel Fiss) „zündeten“ vier der besten Köche des Landes im TUXER FERNERHAUS am Hintertuxer Gletscher in atemberaubender Kulisse ein kulinarisches Feuerwerk der Extraklasse. Weiterlesen...

Der Glaube an das Große – verpackt in einem kleinen Gespräch! Für euch Bischof, mit euch Christ!

Seit über zehn Jahren ist Franz Lackner der gute Hirte der Erzdiözese Salzburg.

Weiterlesen...

SCHNEIDEN – SCHLEIFEN - GRAVIEREN NACHHALTIGKEISPROJEKT MIT GLASKÜNSTLERIN MARINA HANSER

Der letzte Teil des einzigartigen Projekts, bei welchem Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen die perfekte Symbiose aus Kunst und Kulinarik suchen, indem sie mit vier der besten Köche des Landes regionale Produkte veredeln und sich künstlerisch inspirieren lassen, ist der Glaskunst und Nachhaltigkeit gewidmet.

Weiterlesen ...

HAUBEN- UND STERNENKÖCHE BEGEISTERN HOTELFACHSCHÜLER:INNEN Ein außergewöhnlicher Kochunterricht an den Zillertaler Tourismusschulen

„Kunst und Kulinarik“ – unter diesem Motto steht ein besonderes Projekt von Fachvorstand Peter Dornauer, das im heurigen Schuljahr an den Zillertaler Tourismusschulen mit Schüler:innen der Hotelfachschule umgesetzt wird.

Weiterlesen ...

GLETSCHEREIS UND ULTRAMARINBLAU STATT VANILLEEIS MIT HEISSEN HIMBEEREN Kunstprojekt mit Hannah Philomena Scheiber

Ein einzigartiges Kunst- und Kulinarikprojekt wird in diesem Jahr an den Zillertaler Tourismusschulen umgesetzt.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen „Home of Snow“ bei der SKI-WM in Saalbach

Im Rahmen der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach stellte die Betreuung des „HOME OF SNOW“ einen weiteren Höhepunkt im Eventkalender der Zillertaler Tourismusschulen dar.

Weiterlesen ...

„THE Nightrace“ in Schladming – „Du gewinnst nie allein!“ Zillertaler Tourismusschulen betreuen spektakuläre Alpinrennen

Nach dem gelungenen Praxiseinsatz beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel standen mit dem Riesentorlauf und dem Slalom in Schladming zwei weitere hochkarätige Events im Schulkalender der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen betreuten „Hahnenkamm-Highlight“

Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen ...

ZILLERTALER TOURISMUSSCHULEN IN ABU DHABI VIP-BETREUUNG BEIM FORMEL 1 FINALE

Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.

Weiterlesen ...

Besuch von Radio U1

Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.

Hier reinhören ...

Besuch von Radio U1

Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne. 

Hier reinhören ...

Bundesminister Dr. Martin Polaschek besucht das Bundesschulzentrum Zillertal

Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen. 

 

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern