Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

Das Team

Bildungsberatung

Mag. Sebastian Angerer

Die Aufgabe der Bildungsberatung an unserer Schule ist es den Kindern bei Problemen persönlicher und schulischer Art behilflich zu sein.

 

Zum Beispiel bei Lernprobleme, Probleme mit Schülern, Lehrern oder Eltern aber auch Probleme psychischer Art. Ebenfalls gehört zu den Aufgaben der Bildungsberatung , Schüler und Eltern Informationen über den Bildungsweg zu geben, Abschlussqualifikationen zu vermitteln und über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.

 

Wer ist nun die Bildungsberatung an jeder Schule?

 

Durch die Vielfalt der unterschiedlichsten Bereiche ist es nicht möglich, diese Aufgaben nur einer Person zu übertragen.

Die Bildungsberatung ist somit jeder Lehrer, Klassenvorstand, der Bildungsberater und der Direktor im Speziellen.

 

Zur Unterstützung dieser Beratungstätigkeit wird von der Schule ein dafür ausgebildeter Bildungsberater eingesetzt, der die Koordination übernimmt. Der Bildungsberater ist somit Koordinator, der bei Konferenzen Schwerpunkte setzt, Informationsveranstaltungen an der Schule und außerhalb der Schule organisiert und durchführt.

Ein wichtiger Bestandteil der Bildungsberatung ist, dass alle Gespräche vertraulich geführt werden und der Ratsuchende über die Verwendung der Informationen grundsätzlich entscheidet. Dass Bildung Geld kostet, ist in der heutigen Zeit ein strapaziertes Stichwort und für die Eltern ist es manchmal nicht einfach, die nötigen Mittel bereitzustellen, um ihren Kindern eine angemessene Schulbildung zu ermöglichen.

 

Es gibt eine Vielzahl von Schülerbeihilfen, die von unterschiedlichen Institutionen und Behörden bereitgestellt werden.

Wir dürfen Ihnen hier nur einige wichtige Daten über die Schülerbeihilfen geben. Schülerbeihilfen sind abhängig vom Einkommen, Familienstand und von der Familiengröße, vom Notendurchschnitt des Zeugnisses. Wenn besonders berücksichtigungswürdige Gründe (momentane Notlage, Unglückfall) vorliegen, werden diese positiv erledigt.

 

Für detaillierte Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Schulleben im Fokus

Gelebte Regionalität an den Zillertaler Tourismusschulen

Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten die Zillertaler Tourismusschulen auch heuer wieder die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ entgegennehmen.

Weiterlesen ...

Einblick in unseren Schulalltag

Jubiläum der Tafel Mayrhofen mit Unterstützung der Zillertaler Tourismusschulen

Am Freitag, dem 26. September 2025, feierte die Tafel Mayrhofen ihr 20-jähriges Bestehen im Pfarrhof Mayrhofen.

Weiterlesen ...

HOHE AUSZEICHNUNG FÜR AUSNAHME-KOCHTALENTE DER ZILLERTALER TOURISMUSSCHULEN

Die Schüler:innen Anna Maria Rieser, Matteo Eberharter und Arno Scheiber überzeugten in den vergangenen Jahren an den Zillertaler Tourismusschulen nicht nur durch hervorragende schulische Leistungen, sondern zudem durch besondere Kompetenzen und ausgeprägtes Know-how im fachpraktischen Ausbildungsbereich.

Weiterlesen ...

13 HAUBEN UND 2 MICHELIN-STERNE „AM GIPFEL DES GENUSSES“

Mit Maximilian Stock (Genießerstube im Alpenhof Hintertux), Stefan Geisler (Schulhaus Tirol am Zellberg), Sebastian Stock (Chefstable Bergfried in Lanersbach) und Mathias Seidel (Beef Club Schlosshotel Fiss) „zündeten“ vier der besten Köche des Landes im TUXER FERNERHAUS am Hintertuxer Gletscher in atemberaubender Kulisse ein kulinarisches Feuerwerk der Extraklasse. Weiterlesen...

Der Glaube an das Große – verpackt in einem kleinen Gespräch! Für euch Bischof, mit euch Christ!

Seit über zehn Jahren ist Franz Lackner der gute Hirte der Erzdiözese Salzburg.

Weiterlesen...

SCHNEIDEN – SCHLEIFEN - GRAVIEREN NACHHALTIGKEISPROJEKT MIT GLASKÜNSTLERIN MARINA HANSER

Der letzte Teil des einzigartigen Projekts, bei welchem Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen die perfekte Symbiose aus Kunst und Kulinarik suchen, indem sie mit vier der besten Köche des Landes regionale Produkte veredeln und sich künstlerisch inspirieren lassen, ist der Glaskunst und Nachhaltigkeit gewidmet.

Weiterlesen ...

HAUBEN- UND STERNENKÖCHE BEGEISTERN HOTELFACHSCHÜLER:INNEN Ein außergewöhnlicher Kochunterricht an den Zillertaler Tourismusschulen

„Kunst und Kulinarik“ – unter diesem Motto steht ein besonderes Projekt von Fachvorstand Peter Dornauer, das im heurigen Schuljahr an den Zillertaler Tourismusschulen mit Schüler:innen der Hotelfachschule umgesetzt wird.

Weiterlesen ...

GLETSCHEREIS UND ULTRAMARINBLAU STATT VANILLEEIS MIT HEISSEN HIMBEEREN Kunstprojekt mit Hannah Philomena Scheiber

Ein einzigartiges Kunst- und Kulinarikprojekt wird in diesem Jahr an den Zillertaler Tourismusschulen umgesetzt.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen „Home of Snow“ bei der SKI-WM in Saalbach

Im Rahmen der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach stellte die Betreuung des „HOME OF SNOW“ einen weiteren Höhepunkt im Eventkalender der Zillertaler Tourismusschulen dar.

Weiterlesen ...

„THE Nightrace“ in Schladming – „Du gewinnst nie allein!“ Zillertaler Tourismusschulen betreuen spektakuläre Alpinrennen

Nach dem gelungenen Praxiseinsatz beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel standen mit dem Riesentorlauf und dem Slalom in Schladming zwei weitere hochkarätige Events im Schulkalender der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen betreuten „Hahnenkamm-Highlight“

Nach Einsätzen beim Tirol Empfang in Wien sowie beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renommierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung im Weltcup-Zirkus, dem Galaabend „Race Night“ in Kitzbühel, im Einsatz zu stehen und wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen ...

ZILLERTALER TOURISMUSSCHULEN IN ABU DHABI VIP-BETREUUNG BEIM FORMEL 1 FINALE

Anfang Dezember tauschten 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen die Schulbank im verschneiten Zell am Ziller mit den Restaurants von Ferrari, Mercedes, Red Bull und Mac Laren im Paddock Club der Rennstrecke von Abu Dhabi, um auch in diesem Jahr wieder die VIPs beim großen Finale der Formel 1 mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Zillertaler Herzlichkeit und Freundlichkeit zu betreuen.

Weiterlesen ...

Besuch von Radio U1

Unlängst stattete Max Ossweiler, früherer Berichterstatter von Sat 1, ZDF und Servus TV und mittlerweile für den beliebten Radio-Sender U1 tätig, den Zillertaler Tourismusschulen einen Besuch ab. Für die Rubrik „Ins Pfand´l gschaut“ interviewte er die Schülerin Emma Huber.

Hier reinhören ...

Besuch von Radio U1

Max Ossweiler interviewte die Abschlussschülerin Romana Grüner über die Ausbildung und ihre Zukunftspläne. 

Hier reinhören ...

Bundesminister Dr. Martin Polaschek besucht das Bundesschulzentrum Zillertal

Am Dienstat, den 30. April 2024 hatten wir als eine der 100 KI-Pilotschulen Österreichs die Ehre, Bundesminister Martin Polaschek sowie SQM Klaus Vogler bei uns zu begrüßen. 

 

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern