BORG Zillertal
Zahlreiche Stockerlplätze für das Bundesschulzentrum Zillertal beim Jugendredewettbewerb
Bei der diesjährigen Bezirksausscheidung zum Jugendredewettbewerb konnte sich das Bundesschulzentrum Zillertal mit seinen redegewandten Schüler*innen zahlreiche Stockerlplätze sichern.
Wie immer mussten sich die Teilnehmer*innen einer hochkarätigen Jury stellen, der heuer zum ersten Mal auch die Bürgermeisterin von Schwaz, Victoria Weber, angehörte.
In der Kategorie der ‚Klassischen Rede‘ überzeugte Bibiana Hafner mit ihrer eindringlichen Rede ‚Das Leben versteckt im Moment‘. Die Maturantin sicherte sich Platz I und damit die Teilnahme am Landesfinale. Als ein Appell des Innehaltens konzipiert, thematisierte Bibiana H. in ihrem Text eine fragile Mutter-Tochter-Beziehung, in der das richtige Wort im richtigen Moment stets zu fehlen scheint, weil der Alltag gelebt werden will und die Zeit zum Durchatmen und Innehalten als verschwendete dünkt. Manche Worte, so der Weckruf der jungen Rednerin, sollten zu keiner Zeit zurückgehalten werden. 
Isabell Steinlechner sorgte mit ihrer Rede ‚Die Vergesslichkeit der Menschheit‘ für den Doppelsieg des Bundesschulzentrums in der ‚Klassischen Rede‘, sie belegte den zweiten Platz. Die redegewandte junge Frau gemahnte Publikum und Jury – angesichts weltweit zu beobachtender rechts- und linksextremer bzw. rechts- und linksextremistischer Tendenzen –, die Zeichen der Zeit zu erkennen und sich an die Vergangenheit zu erinnern. Denn es waren Menschen wie DU und ICH, die zu Austrofaschismus und Nationalsozialismus ‚JA‘ gesagt haben, aber es waren auch Menschen, die die ‚Menschlichkeit‘ in jenen Zeiten gerettet haben und es können Menschen sein, die sich um eine ‚menschliche‘ Zukunft sorgen. 
Andreas Summerer belegte den ausgezeichneten dritten Rang in der schwierigen Kategorie ‚Spontanrede‘. Er überzeugte die Jury mit einer Kurzrede, für die sich die Kandidat*innen nur wenige Minuten vorbereiten können, zur Frage ‚Wie hat Corana Kultur und Kunst verändert?‘. 
Besonders erfreulich: Auch in der Kreativ-Kategorie ‚Sprachrohr‘ wurde das Bundesschulzentrum Zillertal mit Louisa Ripper und Petra Sesar in diesem Jahr würdig vertreten. Die Maturantinnen erreichten den zweiten Platz. In ihrer Darbietung ‚Gegenteile ziehen sich an!‘ zeichneten die beiden das Wachsen einer Frauen-Freundschaft nach, in der die Stärken der jeweils anderen das Erblühen der eigenen Persönlichkeit ermöglichen. 
Landesfinale Jugendredewettbewerb 2025
Auch beim Landesfinale in Innsbruck konnte Bibiana Hafner Jury und Publikum überzeugen. Mit ihrer Rede belegte die Maturantin den hervorragenden dritten Rang in der Kategorie der ‚Klassischen Rede‘. 
Das Bundesschulzentrum Zillertal gratuliert allen Teilnehmer*innen recht herzlich!
