Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

BORG Zillertal

SchülerInnen des BORG Zillertal gewinnen Finanzbildungspreis „Kardea“

Kardea: „Über Geld spricht man nicht!?! – oder doch?“

Als Frau Professor Mag. Claudia Wegscheider in den ersten Stunden unseres Wirtschaftsunterrichts mit diesem Slogan den Unterricht eröffnete, waren wir, Abramovic Natali, Daum Emma, Hollaus Magdalena, Oberdacher Elisa und Unterrainer Selina - die WIKO-Gruppe der Klasse 6G des Bundesoberstufenrealgymnasiums Zillertal, sofort begeistert. Sogleich beschäftigten wir uns mit folgenden Fragen: Was macht Geld mit uns? Was sind unsere besten Tricks im Umgang mit Geld? Welche Geldfallen kennen wir? Dabei erkannten wir, dass ein guter Umgang mit Geld wichtig fürs Leben ist - und dass in der AHS das Thema Wirtschaft zu kurz kommt! Auch ein Besuch der OeNB Innsbruck wurde organisiert.
Mit vielen Ideen starteten wir unser Projekt der Generation „Almost erwachsen“. Zuerst wollten wir, in Kooperation mit dem Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung, ein kreatives Plakat erstellen, entschieden uns dann aber doch für kurze Videoclips. Ziel war es, in Form von Kurzsequenzen unser Publikum auf Situationen im Umgang mit Geld zu sensibilisieren. Kurzerhand engagierten wir unseren Mitschüler Rieder Maximilian zur Aufnahme unserer Fallbeispiele. Das Ergebnis reichten wir dann auf der Plattform von Kardea ein. Die Clips finden sich unter: https://www.facebook.com/Zillertaler.Tourismusschulen
Als wir die Nachricht erhielten, dass wir den Wettbewerb „gewonnen“ hatten, waren wir außer Rand und Band. Wir wurden sogar nach Wien eingeladen. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie überreichte uns Philip List (Direktor Financial Life Park) die Sieges-Urkunden. Bei unserer Kurzpräsentation waren u.a. auch Katharina Kiss (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung), Edeltraud Hanappi-Egger (Rektorin der Wirtschaftsuniversität Wien), Andreas Treichl (Generaldirektor der Erste Group Bank AG) sowie zahlreiche VertreterInnen aus den Bereichen Wirtschaft und Journalismus vor Ort. Nach der Preisvergabe wurde bei „Dinner und Getränken“ noch ausgiebig gefeiert.
Wir werden diesen Tag so schnell nicht mehr vergessen und überlegen uns ganz genau, wie wir unseren Gewinn von € 1.000,00 sinnvoll und gewinnbringend „investieren“.

Wiko-Gruppe 6 G mit Max und Mag. Claudia Wegscheider

  • Gruppenfoto.jpg
  • SchülerInnen_6g.jpg
  • Wien.jpg

Schulleben im Fokus

Regionalitätsprojekt: Aus der Lehrküche ins MPREIS-Regal

In Kooperation mit den Zillertaler Tourismusschulen führt das Tiroler Familienunternehmen MPREIS erstmals zwei ganz besondere Fertiggerichte unter den Marken „I LIKE“, hochwertige Convenience Produkte aus besten, vorwiegend regionalen Zutaten, und „Qualität Tirol“ am Markt ein: Spinatknödel in Käsesauce sowie Zwiebelfleisch vom „Qualität Tirol“ Jahrling, serviert mit schmackhaften Kräuterspätzle. Im Rahmen eines Events stellten MPREIS und die Zillertaler Tourismusschulen, im Beisein von wichtigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik, das Projekt vor.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen „ON TOP“ im Einsatz beim 26. Night-Race in Schladming

Veranstaltungen nicht nur in der Theorie zu planen, sondern das Erlernte auch in die Praxis umzusetzen – dieses Ziel wird in der Höheren Lehranstalt für Tourismus im Unterrichtsfach „Betriebspraktikum und angewandtes Projektmanagement“ stets verfolgt.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen im Einsatz beim „Hahnenkamm–Galaabend“

Nach den Einsätzen bei den F1 GPs in den USA und Mexiko bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renomierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Weltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Anschluss an die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen...

Eröffnung des Weindomes in der „Hospiz Alm“ in St. Christoph am Arlberg

Am 19. Jänner 2023 wurde in St. Christoph am Arlberg im Luxusresort „Hospiz Alm“ der neue Weindom eröffnet.

Weiterlesen...

Erfolgreicher zweiter Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren - RUNDE ZWEI“ - auch am zweiten Tag der offenen Tür durfte das Bundesschulzentrum Zillertal am 17.01.2023 zahlreiche interessierte Besucher:innen willkommen heißen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Neujahrsempfang der WKO SCHWAZ

Über 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft, eine große Portion gute Laune sowie Spezialitäten aus heimischen Produkten, serviert mit gelebter Gastlichkeit und Herzlichkeit von Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen verwöhnen kulinarisch beim Neujahrsempfang der Gemeinde Zell

Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren!“ - dies durften die Besucher:innen des Bundesschulzentrums Zillertal am Dienstag, den 18. Oktober 2022 hautnah miterleben.

Weiterlesen ...

Eine Nacht, die nie zu Ende ging!“ - glamouröser Ballabend der Zillertaler Tourismusschulen und des BORG Zillertals

Am 12. November 2022 war es endlich soweit: Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder der Abschluss- und Maturaball der Zillertaler Tourismusschulen stattfinden. Im heurigen Jahr sogar erstmals mit dem BORG Zillertal!

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen den F1GP in USA und Mexiko „Dort Praxis sammeln, wovon alle Schüler:innen träumen“

Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schüler:innen aufgebrochen sind, um den Formel 1 Grand Prix in den USA und in Mexiko kulinarisch zu betreuen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen auf der AEHT in Italien „Senigallia, wir kommen!“

Die jährliche Konferenz der Vereinigung für europäische Hotel- und Tourismusschulen (AEHT) fand in diesem Jahr im italienischen Meeresort Senigallia in den Marken vom 16. – 22. Oktober statt.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen freuen sich über Sieg beim EUREGIO-WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“

Regionalität auf dem Stundenplan der Zillertaler Tourismusschulen: „Hinter jedem Produkt steht eine Geschichte“: Gerade in der heutigen Zeit geht der Trend immer stärker zur Regionalität von Produkten und Speisen.

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern