Mag. Eva Gunsch-Abendstein
Englisch, Tourismusgeografie, Geografie, Wirtschaftskunde
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
für SchülerInnen & Lehrpersonal
Englisch, Tourismusgeografie, Geografie, Wirtschaftskunde
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hotelmanagement, Tourismus- und Online-Marketing, Hotel- und Innovationsmanagement, Touristisches Management, DEMA
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Küchenorganisation und Kochen, Ernährungslehre, HOPAT
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Latein, Angewandte Informatik, Informations- und Officemanagement, Angewandtes Informationsmanagement, Griechisch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Service & Restaurant, Betriebspraktikum, Barista, Serviceorganisation, Servieren und Getränke, angewandtes Projektmanagement
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Französisch, Deutsch, Kommunikation und Präsentation
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Englisch, Geschichte
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betriebs- und Volkswirtschaft, Übungsfirma, Tourismus und Marketing
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Physik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutsch, Geschichte und Kultur
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rechnungswesen und Controlling, Betriebs- und Volkswirtschaft
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Englisch, Psychologie, Philosophie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
touristische Gegenstände
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutsch, Geschichte und Kultur, Schulbibliothekar
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mathematik, Chemie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Serviceorganisation und Servieren, Getränkekunde, Kaffeeexperte, Barkeeper an Schulen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Religion, Deutsch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bildnerische Erziehung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mathematik, Biologie und Umweltkunde
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einen besonderen Praxiseinsatz durften Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen an der Pädagogischen Hochschule Tirol durchführen.
Die Zillertaler Tourismusschulen gelten im Tiroler Schulwesen seit Jahren als Vorreiter zum Thema REGIONALITÄT, was mit zahlreichen Auszeichnungen, unter anderem dem Sieg beim AMA Wettbewerb „Regional Genial“ sowie dem Sieg beim EUREGIO WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“, seine Bestätigung gefunden hat.
In Kooperation mit den Zillertaler Tourismusschulen führt das Tiroler Familienunternehmen MPREIS erstmals zwei ganz besondere Fertiggerichte unter den Marken „I LIKE“, hochwertige Convenience Produkte aus besten, vorwiegend regionalen Zutaten, und „Qualität Tirol“ am Markt ein: Spinatknödel in Käsesauce sowie Zwiebelfleisch vom „Qualität Tirol“ Jahrling, serviert mit schmackhaften Kräuterspätzle. Im Rahmen eines Events stellten MPREIS und die Zillertaler Tourismusschulen, im Beisein von wichtigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik, das Projekt vor.
Veranstaltungen nicht nur in der Theorie zu planen, sondern das Erlernte auch in die Praxis umzusetzen – dieses Ziel wird in der Höheren Lehranstalt für Tourismus im Unterrichtsfach „Betriebspraktikum und angewandtes Projektmanagement“ stets verfolgt.
Nach den Einsätzen bei den F1 GPs in den USA und Mexiko bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renomierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Weltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Anschluss an die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Am 19. Jänner 2023 wurde in St. Christoph am Arlberg im Luxusresort „Hospiz Alm“ der neue Weindom eröffnet.
„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren - RUNDE ZWEI“ - auch am zweiten Tag der offenen Tür durfte das Bundesschulzentrum Zillertal am 17.01.2023 zahlreiche interessierte Besucher:innen willkommen heißen.
Über 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft, eine große Portion gute Laune sowie Spezialitäten aus heimischen Produkten, serviert mit gelebter Gastlichkeit und Herzlichkeit von Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen.
„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren!“ - dies durften die Besucher:innen des Bundesschulzentrums Zillertal am Dienstag, den 18. Oktober 2022 hautnah miterleben.
Am 12. November 2022 war es endlich soweit: Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder der Abschluss- und Maturaball der Zillertaler Tourismusschulen stattfinden. Im heurigen Jahr sogar erstmals mit dem BORG Zillertal!
Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schüler:innen aufgebrochen sind, um den Formel 1 Grand Prix in den USA und in Mexiko kulinarisch zu betreuen.
Die jährliche Konferenz der Vereinigung für europäische Hotel- und Tourismusschulen (AEHT) fand in diesem Jahr im italienischen Meeresort Senigallia in den Marken vom 16. – 22. Oktober statt.
Regionalität auf dem Stundenplan der Zillertaler Tourismusschulen: „Hinter jedem Produkt steht eine Geschichte“: Gerade in der heutigen Zeit geht der Trend immer stärker zur Regionalität von Produkten und Speisen.