Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

BORG Zillertal

Wien – die Hauptstadt Österreichs – Metropole – Kultur – Planet Wissen

Vom 11. – 13. Oktober 2021 war es endlich so weit, als Kardea-Gewinner 2020/21 machten sich die Schüler:innen der Klasse 7G auf zu einer vorwiegend betriebswirtschaftlichen Erkundungstour nach Wien.

Den ersten Programmpunkt bildete der Besuch des COCO lab im Wirtschaftsmuseum Wien, ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der gegenseitigen Bildung im gemeinsam gestalteten Konsumexperiment. „COCO“ steht für COnscious COnsumers, die bewussten Konsument:innen – „lab“ steht für Laboratorium, für Experiment, für Forschen und für sich Wissen aneignen. Ziel des COCO lab ist es, Kinder und Jugendliche über die verschiedenen Aspekte von Konsum zu informieren und ihnen durch angewandte Information einen aufgeklärten Zugang zu vermitteln. An interaktiven Stationen für gemeinsame Recherchen, Experimente, Rollenspiele, Debatten und Abstimmungen sowie im Innovationslabor soll ein gesteigertes Konsumentenbewusstsein erreicht werden.

Der zweite Programmpunkt galt dem Besuch des Erste Financial Life Parks, kurz FLiP genannt, Österreichs prominentestes Projekt im Bereich Finanzbildung. Im Rahmen einer interaktiven Tour werden jungen Menschen Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt, welche sie für die finanziellen Entscheidungen ihres Lebens brauchen.

Auch für die Kunst war ein Programmpunkt reserviert - Schloss Belvedere. Mehrere prunkvolle barocke Gebäude dienen heute als Museum mit einem breiten Ausstellungsspektrum. Zudem bietet der wundervoll gepflegte Schlossgarten einen unvergleichbaren Ausblick - "belvedere" eben (italienisch: schöne Aussicht). Die Sonderausstellung KLIMT und die besonderen Kunstwerke werden die 7G sicher noch im Kunstunterricht inspirieren.

Übrigens, auch am Kahlenberg durfte die Klasse 7G die "belvedere" über Wien genießen, bevor es zu einem traditionellen Besuch zum Heurigen ging, der natürlich bei keinem Wienaufenthalt fehlen sollte.

Am Abreistag hatten die Schüler:innen noch die Gelegenheit, den Effekt von Angebot und Nachfrage auf einem reellen Markt zu testen – dem Naschmarkt. Mit rund 120 Marktständen und Lokalen sorgt dieser für ein buntes kulinarisches Angebot von Wienerisch bis Indisch, von Vietnamesisch bis Italienisch.

Klasse 7G (BORG Zillertal) mit KV Mag. Ruth Richter und Mag. Claudia Wegscheider

 

 

 

  • FLiP.jpg
  • Kahlenberg.jpg
  • Schloss_Belvedere.jpg
  • Wirtschaftsmuseum.jpg

Schulleben im Fokus

Wir freuen uns auf euch!

Jungbarkeeper:in des Jahres Österreich Zillertaler Tourismusschulen beeindruckten auf der Salzburg Messe

Bei der diesjährigen Veranstaltung „Jungbarkeeper:in des Jahres Österreich“ auf der Salzburg Messe traten die talentiertesten Nachwuchsbarkeeper:innen des Landes gegeneinander an.

Weiterlesen ...

Von der Schulbank auf die Rennstrecke – Zillertaler Tourismusschulen betreuen Formel-1-Grand-Prix in Mexiko

Ende Oktober reisten 20 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse mit ihren Begleitpersonen vom 22. bis 27. Oktober 2025 nach Mexiko, um im „Autódromo Hermanos Rodríguez“ im sogenannten „Paddock Club“ direkt an der Rennstrecke VIPs und Geschäftskund:innen in den Hospitality-Bereichen von Ferrari, Red Bull und McLaren gastronomisch zu verwöhnen.

Weiterlesen ...

Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal ein Tag voller Einblicke und Begegnungen

Am 4. November 2025 öffnete das Bundeschulzentrum Zillertal seine Türen für interessierte Besucher:innen, Eltern und zukünftige Schüler:innen. Der Tag der offenen Tür bot eine ideale Gelegenheit, die Schule, ihre Ausbildungswege sowie das vielfältige Angebot direkt vor Ort kennenzulernen.

Weiterlesen ...

525 Jahre Zillertal Bier Paznauner Kochkunst trifft auf Zillertaler Gastlichkeit

Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, verwandelte sich die Tennishalle Zell am Ziller in einen beeindruckenden Festsaal für ein Jubiläum der besonderen Art.

Weiterlesen ...

Gelebte Regionalität an den Zillertaler Tourismusschulen

Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten die Zillertaler Tourismusschulen auch heuer wieder die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ entgegennehmen.

Weiterlesen ...

Jubiläum der Tafel Mayrhofen mit Unterstützung der Zillertaler Tourismusschulen

Am Freitag, dem 26. September 2025, feierte die Tafel Mayrhofen ihr 20-jähriges Bestehen im Pfarrhof Mayrhofen.

Weiterlesen ...

HOHE AUSZEICHNUNG FÜR AUSNAHME-KOCHTALENTE DER ZILLERTALER TOURISMUSSCHULEN

Die Schüler:innen Anna Maria Rieser, Matteo Eberharter und Arno Scheiber überzeugten in den vergangenen Jahren an den Zillertaler Tourismusschulen nicht nur durch hervorragende schulische Leistungen, sondern zudem durch besondere Kompetenzen und ausgeprägtes Know-how im fachpraktischen Ausbildungsbereich.

Weiterlesen ...

13 HAUBEN UND 2 MICHELIN-STERNE „AM GIPFEL DES GENUSSES“

Mit Maximilian Stock (Genießerstube im Alpenhof Hintertux), Stefan Geisler (Schulhaus Tirol am Zellberg), Sebastian Stock (Chefstable Bergfried in Lanersbach) und Mathias Seidel (Beef Club Schlosshotel Fiss) „zündeten“ vier der besten Köche des Landes im TUXER FERNERHAUS am Hintertuxer Gletscher in atemberaubender Kulisse ein kulinarisches Feuerwerk der Extraklasse. Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern