Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

BORG Zillertal

Wien – die Hauptstadt Österreichs – Metropole – Kultur – Planet Wissen

Vom 11. – 13. Oktober 2021 war es endlich so weit, als Kardea-Gewinner 2020/21 machten sich die Schüler:innen der Klasse 7G auf zu einer vorwiegend betriebswirtschaftlichen Erkundungstour nach Wien.

Den ersten Programmpunkt bildete der Besuch des COCO lab im Wirtschaftsmuseum Wien, ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der gegenseitigen Bildung im gemeinsam gestalteten Konsumexperiment. „COCO“ steht für COnscious COnsumers, die bewussten Konsument:innen – „lab“ steht für Laboratorium, für Experiment, für Forschen und für sich Wissen aneignen. Ziel des COCO lab ist es, Kinder und Jugendliche über die verschiedenen Aspekte von Konsum zu informieren und ihnen durch angewandte Information einen aufgeklärten Zugang zu vermitteln. An interaktiven Stationen für gemeinsame Recherchen, Experimente, Rollenspiele, Debatten und Abstimmungen sowie im Innovationslabor soll ein gesteigertes Konsumentenbewusstsein erreicht werden.

Der zweite Programmpunkt galt dem Besuch des Erste Financial Life Parks, kurz FLiP genannt, Österreichs prominentestes Projekt im Bereich Finanzbildung. Im Rahmen einer interaktiven Tour werden jungen Menschen Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt, welche sie für die finanziellen Entscheidungen ihres Lebens brauchen.

Auch für die Kunst war ein Programmpunkt reserviert - Schloss Belvedere. Mehrere prunkvolle barocke Gebäude dienen heute als Museum mit einem breiten Ausstellungsspektrum. Zudem bietet der wundervoll gepflegte Schlossgarten einen unvergleichbaren Ausblick - "belvedere" eben (italienisch: schöne Aussicht). Die Sonderausstellung KLIMT und die besonderen Kunstwerke werden die 7G sicher noch im Kunstunterricht inspirieren.

Übrigens, auch am Kahlenberg durfte die Klasse 7G die "belvedere" über Wien genießen, bevor es zu einem traditionellen Besuch zum Heurigen ging, der natürlich bei keinem Wienaufenthalt fehlen sollte.

Am Abreistag hatten die Schüler:innen noch die Gelegenheit, den Effekt von Angebot und Nachfrage auf einem reellen Markt zu testen – dem Naschmarkt. Mit rund 120 Marktständen und Lokalen sorgt dieser für ein buntes kulinarisches Angebot von Wienerisch bis Indisch, von Vietnamesisch bis Italienisch.

Klasse 7G (BORG Zillertal) mit KV Mag. Ruth Richter und Mag. Claudia Wegscheider

 

 

 

  • FLiP.jpg
  • Kahlenberg.jpg
  • Schloss_Belvedere.jpg
  • Wirtschaftsmuseum.jpg

Schulleben im Fokus

Regionalitätsprojekt: Aus der Lehrküche ins MPREIS-Regal

In Kooperation mit den Zillertaler Tourismusschulen führt das Tiroler Familienunternehmen MPREIS erstmals zwei ganz besondere Fertiggerichte unter den Marken „I LIKE“, hochwertige Convenience Produkte aus besten, vorwiegend regionalen Zutaten, und „Qualität Tirol“ am Markt ein: Spinatknödel in Käsesauce sowie Zwiebelfleisch vom „Qualität Tirol“ Jahrling, serviert mit schmackhaften Kräuterspätzle. Im Rahmen eines Events stellten MPREIS und die Zillertaler Tourismusschulen, im Beisein von wichtigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik, das Projekt vor.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen „ON TOP“ im Einsatz beim 26. Night-Race in Schladming

Veranstaltungen nicht nur in der Theorie zu planen, sondern das Erlernte auch in die Praxis umzusetzen – dieses Ziel wird in der Höheren Lehranstalt für Tourismus im Unterrichtsfach „Betriebspraktikum und angewandtes Projektmanagement“ stets verfolgt.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen im Einsatz beim „Hahnenkamm–Galaabend“

Nach den Einsätzen bei den F1 GPs in den USA und Mexiko bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renomierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Weltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Anschluss an die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen...

Eröffnung des Weindomes in der „Hospiz Alm“ in St. Christoph am Arlberg

Am 19. Jänner 2023 wurde in St. Christoph am Arlberg im Luxusresort „Hospiz Alm“ der neue Weindom eröffnet.

Weiterlesen...

Erfolgreicher zweiter Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren - RUNDE ZWEI“ - auch am zweiten Tag der offenen Tür durfte das Bundesschulzentrum Zillertal am 17.01.2023 zahlreiche interessierte Besucher:innen willkommen heißen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Neujahrsempfang der WKO SCHWAZ

Über 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft, eine große Portion gute Laune sowie Spezialitäten aus heimischen Produkten, serviert mit gelebter Gastlichkeit und Herzlichkeit von Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen verwöhnen kulinarisch beim Neujahrsempfang der Gemeinde Zell

Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren!“ - dies durften die Besucher:innen des Bundesschulzentrums Zillertal am Dienstag, den 18. Oktober 2022 hautnah miterleben.

Weiterlesen ...

Eine Nacht, die nie zu Ende ging!“ - glamouröser Ballabend der Zillertaler Tourismusschulen und des BORG Zillertals

Am 12. November 2022 war es endlich soweit: Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder der Abschluss- und Maturaball der Zillertaler Tourismusschulen stattfinden. Im heurigen Jahr sogar erstmals mit dem BORG Zillertal!

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen den F1GP in USA und Mexiko „Dort Praxis sammeln, wovon alle Schüler:innen träumen“

Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schüler:innen aufgebrochen sind, um den Formel 1 Grand Prix in den USA und in Mexiko kulinarisch zu betreuen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen auf der AEHT in Italien „Senigallia, wir kommen!“

Die jährliche Konferenz der Vereinigung für europäische Hotel- und Tourismusschulen (AEHT) fand in diesem Jahr im italienischen Meeresort Senigallia in den Marken vom 16. – 22. Oktober statt.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen freuen sich über Sieg beim EUREGIO-WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“

Regionalität auf dem Stundenplan der Zillertaler Tourismusschulen: „Hinter jedem Produkt steht eine Geschichte“: Gerade in der heutigen Zeit geht der Trend immer stärker zur Regionalität von Produkten und Speisen.

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern