Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

BORG Zillertal

Wiko-Gruppe 6G vom BORG Zillertal gewinnt Finanzpreis KARDEA!

Inspiriert durch das Vorjahresprojekt: „KARDEA. Über Geld spricht man nicht!?! – oder doch?“ startete unter der Leitung von Frau Mag. Claudia Wegscheider unsere diesjährige Teilnahme am Finanzpreiswettbewerb KARDEA!.


Der Wettbewerb wird von der „Erste Stiftung“, „Erste Financial Life Park“ und „Three Coins“ organisiert und findet seine Umsetzung mit Unterstützung der Wirtschaftsuniversität Wien unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Finanzen. KARDEA! richtet sich an Schüler*innen aller Schulstufen und -formen. Hierzu ein kurzer Projekteinblick:
„Kinder und Jugendliche wachsen in einer dynamischen, zunehmend digitalen Geld- und Finanzwelt auf. Status- und Gruppendruck sind in dieser Zielgruppe für viele deutlich spürbar. Gerade die aktuelle COVID-Situation zeigt, wie schnell und unerwartet sich die persönliche (und volkswirtschaftliche) finanzielle Situation ändern kann. Finanzkompetenz hilft bei der Bewältigung dieser Herausforderungen und sollte daher bereits in jungen Jahren entwickelt werden. Dabei ist Finanzkompetenz weit mehr als nur der „gute Umgang mit Geld“. Sie bedeutet, optimistisch, aber auch kritisch in die Zukunft zu sehen, rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen, Polster und Budgets aufzubauen und die richtigen Entscheidungen zu treffen – für mehr Resilienz während und nach turbulenten Zeiten.“
Mit diesen fachlichen Inputs und Ideen gingen 15 Schüler*innen der Wiko-Gruppe 6G vom BORG Zillertal, motiviert durch den Erfolg unserer letztjährigen Teilnehmer*innen und belohnt mit einem Siegerpreisgeld von € 1.000,00, an die Ideenfindung, eigene Finanzkompetenzen zu entwickeln. Schnell einigten sich die teilnehmenden Schüler*innen der Projektgruppe „Almost erwachsen“, ein Brettspiel zu entwerfen. Alsbald wurde ein Prototyp mit dem passenden Namen MONEYPOLY designt. Ziel ist es, als erfolgreich/e Spieler*in die Einnahmen und Ausgaben (altersgerecht) im „Auge“ zu behalten und nicht in die Insolvenz zu „rutschen“. Einblicke in den Spielablauf finden sich auf der Facebookseite der Schule unter:
https://www.facebook.com/Zillertaler.Tourismusschulen
Als wir die Nachricht erhielten, dass wir den Wettbewerb „gewonnen“ hatten, waren wir vollkommen begeistert. Aus den zahlreichen Einreichungen aus ganz Österreich wurden die besten 12 Projekte von einer Fachjury ausgewählt und auch in diesem Jahr durften wir wieder „ganz oben auf dem Siegerpodest“ stehen.
Die Preisverleihung findet im heurigen Jahr leider nur online statt, und zwar am Mittwoch, den 30.06.2021. Wir freuen uns aber trotzdem darauf, gemeinsam mit Bundesminister Gernot Blümel, Rektorin Edeltraud Hanappi-Egger und Andreas Treichl, Aufsichtsratsvorsitzender der ERSTE Stiftung, das großzügige Preisgeld von € 1.000,00 entgegenzunehmen.

Wiko-Gruppe 6G und Mag. Claudia Wegscheider

  • das_Spiel_Moneypoly.jpg
  • die_Wiko_Gruppe_der_6G.jpg

 

Schulleben im Fokus

Regionalitätsprojekt: Aus der Lehrküche ins MPREIS-Regal

In Kooperation mit den Zillertaler Tourismusschulen führt das Tiroler Familienunternehmen MPREIS erstmals zwei ganz besondere Fertiggerichte unter den Marken „I LIKE“, hochwertige Convenience Produkte aus besten, vorwiegend regionalen Zutaten, und „Qualität Tirol“ am Markt ein: Spinatknödel in Käsesauce sowie Zwiebelfleisch vom „Qualität Tirol“ Jahrling, serviert mit schmackhaften Kräuterspätzle. Im Rahmen eines Events stellten MPREIS und die Zillertaler Tourismusschulen, im Beisein von wichtigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik, das Projekt vor.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen „ON TOP“ im Einsatz beim 26. Night-Race in Schladming

Veranstaltungen nicht nur in der Theorie zu planen, sondern das Erlernte auch in die Praxis umzusetzen – dieses Ziel wird in der Höheren Lehranstalt für Tourismus im Unterrichtsfach „Betriebspraktikum und angewandtes Projektmanagement“ stets verfolgt.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen im Einsatz beim „Hahnenkamm–Galaabend“

Nach den Einsätzen bei den F1 GPs in den USA und Mexiko bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen vom renomierten Catering-Unternehmen DO&CO erneut die Möglichkeit, bei der wohl prestigeträchtigsten Veranstaltung des Weltcupzirkus, dem Galaabend „Race Night“, im Anschluss an die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt im Einsatz zu stehen und berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen...

Eröffnung des Weindomes in der „Hospiz Alm“ in St. Christoph am Arlberg

Am 19. Jänner 2023 wurde in St. Christoph am Arlberg im Luxusresort „Hospiz Alm“ der neue Weindom eröffnet.

Weiterlesen...

Erfolgreicher zweiter Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren - RUNDE ZWEI“ - auch am zweiten Tag der offenen Tür durfte das Bundesschulzentrum Zillertal am 17.01.2023 zahlreiche interessierte Besucher:innen willkommen heißen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen Neujahrsempfang der WKO SCHWAZ

Über 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft, eine große Portion gute Laune sowie Spezialitäten aus heimischen Produkten, serviert mit gelebter Gastlichkeit und Herzlichkeit von Schüler:innen der Zillertaler Tourismusschulen.

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen verwöhnen kulinarisch beim Neujahrsempfang der Gemeinde Zell

Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal

„Lernen, Servieren, Kochen und Experimentieren!“ - dies durften die Besucher:innen des Bundesschulzentrums Zillertal am Dienstag, den 18. Oktober 2022 hautnah miterleben.

Weiterlesen ...

Eine Nacht, die nie zu Ende ging!“ - glamouröser Ballabend der Zillertaler Tourismusschulen und des BORG Zillertals

Am 12. November 2022 war es endlich soweit: Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder der Abschluss- und Maturaball der Zillertaler Tourismusschulen stattfinden. Im heurigen Jahr sogar erstmals mit dem BORG Zillertal!

Weiterlesen...

Zillertaler Tourismusschulen betreuen den F1GP in USA und Mexiko „Dort Praxis sammeln, wovon alle Schüler:innen träumen“

Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schüler:innen aufgebrochen sind, um den Formel 1 Grand Prix in den USA und in Mexiko kulinarisch zu betreuen.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen auf der AEHT in Italien „Senigallia, wir kommen!“

Die jährliche Konferenz der Vereinigung für europäische Hotel- und Tourismusschulen (AEHT) fand in diesem Jahr im italienischen Meeresort Senigallia in den Marken vom 16. – 22. Oktober statt.

Weiterlesen ...

Zillertaler Tourismusschulen freuen sich über Sieg beim EUREGIO-WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“

Regionalität auf dem Stundenplan der Zillertaler Tourismusschulen: „Hinter jedem Produkt steht eine Geschichte“: Gerade in der heutigen Zeit geht der Trend immer stärker zur Regionalität von Produkten und Speisen.

Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern