Der Weg ist dein Ziel!

Hol dir die beste Ausbildung

Jetzt anmelden

BORG Zillertal

Wiko-Gruppe 6G vom BORG Zillertal gewinnt Finanzpreis KARDEA!

Inspiriert durch das Vorjahresprojekt: „KARDEA. Über Geld spricht man nicht!?! – oder doch?“ startete unter der Leitung von Frau Mag. Claudia Wegscheider unsere diesjährige Teilnahme am Finanzpreiswettbewerb KARDEA!.


Der Wettbewerb wird von der „Erste Stiftung“, „Erste Financial Life Park“ und „Three Coins“ organisiert und findet seine Umsetzung mit Unterstützung der Wirtschaftsuniversität Wien unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Finanzen. KARDEA! richtet sich an Schüler*innen aller Schulstufen und -formen. Hierzu ein kurzer Projekteinblick:
„Kinder und Jugendliche wachsen in einer dynamischen, zunehmend digitalen Geld- und Finanzwelt auf. Status- und Gruppendruck sind in dieser Zielgruppe für viele deutlich spürbar. Gerade die aktuelle COVID-Situation zeigt, wie schnell und unerwartet sich die persönliche (und volkswirtschaftliche) finanzielle Situation ändern kann. Finanzkompetenz hilft bei der Bewältigung dieser Herausforderungen und sollte daher bereits in jungen Jahren entwickelt werden. Dabei ist Finanzkompetenz weit mehr als nur der „gute Umgang mit Geld“. Sie bedeutet, optimistisch, aber auch kritisch in die Zukunft zu sehen, rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen, Polster und Budgets aufzubauen und die richtigen Entscheidungen zu treffen – für mehr Resilienz während und nach turbulenten Zeiten.“
Mit diesen fachlichen Inputs und Ideen gingen 15 Schüler*innen der Wiko-Gruppe 6G vom BORG Zillertal, motiviert durch den Erfolg unserer letztjährigen Teilnehmer*innen und belohnt mit einem Siegerpreisgeld von € 1.000,00, an die Ideenfindung, eigene Finanzkompetenzen zu entwickeln. Schnell einigten sich die teilnehmenden Schüler*innen der Projektgruppe „Almost erwachsen“, ein Brettspiel zu entwerfen. Alsbald wurde ein Prototyp mit dem passenden Namen MONEYPOLY designt. Ziel ist es, als erfolgreich/e Spieler*in die Einnahmen und Ausgaben (altersgerecht) im „Auge“ zu behalten und nicht in die Insolvenz zu „rutschen“. Einblicke in den Spielablauf finden sich auf der Facebookseite der Schule unter:
https://www.facebook.com/Zillertaler.Tourismusschulen
Als wir die Nachricht erhielten, dass wir den Wettbewerb „gewonnen“ hatten, waren wir vollkommen begeistert. Aus den zahlreichen Einreichungen aus ganz Österreich wurden die besten 12 Projekte von einer Fachjury ausgewählt und auch in diesem Jahr durften wir wieder „ganz oben auf dem Siegerpodest“ stehen.
Die Preisverleihung findet im heurigen Jahr leider nur online statt, und zwar am Mittwoch, den 30.06.2021. Wir freuen uns aber trotzdem darauf, gemeinsam mit Bundesminister Gernot Blümel, Rektorin Edeltraud Hanappi-Egger und Andreas Treichl, Aufsichtsratsvorsitzender der ERSTE Stiftung, das großzügige Preisgeld von € 1.000,00 entgegenzunehmen.

Wiko-Gruppe 6G und Mag. Claudia Wegscheider

  • das_Spiel_Moneypoly.jpg
  • die_Wiko_Gruppe_der_6G.jpg

 

Schulleben im Fokus

Wir freuen uns auf euch!

Jungbarkeeper:in des Jahres Österreich Zillertaler Tourismusschulen beeindruckten auf der Salzburg Messe

Bei der diesjährigen Veranstaltung „Jungbarkeeper:in des Jahres Österreich“ auf der Salzburg Messe traten die talentiertesten Nachwuchsbarkeeper:innen des Landes gegeneinander an.

Weiterlesen ...

Von der Schulbank auf die Rennstrecke – Zillertaler Tourismusschulen betreuen Formel-1-Grand-Prix in Mexiko

Ende Oktober reisten 20 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse mit ihren Begleitpersonen vom 22. bis 27. Oktober 2025 nach Mexiko, um im „Autódromo Hermanos Rodríguez“ im sogenannten „Paddock Club“ direkt an der Rennstrecke VIPs und Geschäftskund:innen in den Hospitality-Bereichen von Ferrari, Red Bull und McLaren gastronomisch zu verwöhnen.

Weiterlesen ...

Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen und am BORG Zillertal ein Tag voller Einblicke und Begegnungen

Am 4. November 2025 öffnete das Bundeschulzentrum Zillertal seine Türen für interessierte Besucher:innen, Eltern und zukünftige Schüler:innen. Der Tag der offenen Tür bot eine ideale Gelegenheit, die Schule, ihre Ausbildungswege sowie das vielfältige Angebot direkt vor Ort kennenzulernen.

Weiterlesen ...

525 Jahre Zillertal Bier Paznauner Kochkunst trifft auf Zillertaler Gastlichkeit

Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, verwandelte sich die Tennishalle Zell am Ziller in einen beeindruckenden Festsaal für ein Jubiläum der besonderen Art.

Weiterlesen ...

Gelebte Regionalität an den Zillertaler Tourismusschulen

Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten die Zillertaler Tourismusschulen auch heuer wieder die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ entgegennehmen.

Weiterlesen ...

Jubiläum der Tafel Mayrhofen mit Unterstützung der Zillertaler Tourismusschulen

Am Freitag, dem 26. September 2025, feierte die Tafel Mayrhofen ihr 20-jähriges Bestehen im Pfarrhof Mayrhofen.

Weiterlesen ...

HOHE AUSZEICHNUNG FÜR AUSNAHME-KOCHTALENTE DER ZILLERTALER TOURISMUSSCHULEN

Die Schüler:innen Anna Maria Rieser, Matteo Eberharter und Arno Scheiber überzeugten in den vergangenen Jahren an den Zillertaler Tourismusschulen nicht nur durch hervorragende schulische Leistungen, sondern zudem durch besondere Kompetenzen und ausgeprägtes Know-how im fachpraktischen Ausbildungsbereich.

Weiterlesen ...

13 HAUBEN UND 2 MICHELIN-STERNE „AM GIPFEL DES GENUSSES“

Mit Maximilian Stock (Genießerstube im Alpenhof Hintertux), Stefan Geisler (Schulhaus Tirol am Zellberg), Sebastian Stock (Chefstable Bergfried in Lanersbach) und Mathias Seidel (Beef Club Schlosshotel Fiss) „zündeten“ vier der besten Köche des Landes im TUXER FERNERHAUS am Hintertuxer Gletscher in atemberaubender Kulisse ein kulinarisches Feuerwerk der Extraklasse. Weiterlesen...

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern