eLearning
Koch-Hörbuch "Angesagte Gerichte"
Die Kochlehrer der Zillertaler Tourismusschulen haben im Rahmen des Kochunterrichts vier Menüs ausgewählt und mit ihren SchülerInnen gekocht, während SchülerInnen der Fachschule Wörgl die Zubereitung schriftlich und mittels Fotostory dokumentierten. Alle Daten (Fotos und Texte) wurden vor Ort auf den Sharepoint Server der Zillertaler Tourismusschulen geladen.
In der FW Wörgl erfolgte anschließend die Erstellung der Audiodateien Prozess die Gestaltung des CD-Covers, der Booklet Erstellung von Vorschlägen für die Lightscribe Sharepoint-Server geladen.
Die SchülerInnen beider Schulen erstellen weiterer Folge eine Website zum Download der Rezepte der Gerichte. Die Zusammenarbeit erfolgt einerseits durch gegenseitige Unterrichtsbesuche und andererseits virtuell durch den Einsatz der Online-Plattform MS Office Sharepoint-Server.
SchülerInnen der Zillertaler Tourismusschulen wählen in weiterer Folge die besten Entwürfe aus, bearbeiten sie weiter und erstellen die CDs. Nach Fertigstellung der CD entstehen, auf der sämtliche Audiofiles zum Download bereitstehen.
Die SchülerInnen erwerben die IT-Kompetenz durch ...
- die Bedienung und das Erkennen der Vorteile einer Online Plattform (MS Office Sharepoint Server) bei kollaborativer Arbeit
- das Erkennen der Bedeutung des Urheberrechts bei der Erstellung von digitalen Medien
- die Aufnahme und Bearbeitung von Audiodateien mit dem Programm AUDACITY
- das Coverdesign der CD-Hülle bzw. das Verfassen des Booklets mit Adobe Photoshop und MS Publisher
- den Einsatz der Lightscribe-Technologie bei der Beschriftung der CD-Rohlinge
Empfehlungen für die didaktische Umsetzung eines fächerübergreifenden Projektes zur Erstellung eines Hörbuches:
1. Sprachtraining (Betonung, Aussprache) und Leseübungen im Fach Kommunikation und Präsentation
2. Einschulung der SchülerInnen in die Bedienung einer Online Plattform (Sharepoint Server, Moodle) im Fach Angewandte Informatik
3. Behandlung der Urheberrechtsproblematik im Fach Politische Bildung und Recht. Sehr gute Arbeitsunterlagen zum Thema stehen unter www.ideensindetwaswert.at zum Download bereit.
4. Aneignung der Bedienung der Freeware AUDACITY. In unserem Fall haben die SchülerInnen im Vorfeld - aus urheberrechtlichen Gründen - eine Märchen-CD aufgenommen (Informations- und Officemanagement bzw. Angewandte Informatik).
5. Coverdesign-Wettbewerb in den Fächern Kreatives Gestalten bzw. Angewandte Informatik
6. Kennenlernen und Anwendung der Lightsribe-Technologie im Fach Angewandte Informatik
7. Eine weitere Möglichkeit besteht darin das Hörbuch im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts zu erstellen, indem die Texte in die jeweilige Sprache übersetzt und die Audiodateien neu aufgenommen werden oder neue landesübliche Rezepte zur Anwendung kommen (Projekttitel z.B. „listen and cook")